Gibt es einen zentralen Bruttolistenpreis-Datenpool, auf den die Finanzämter zugreifen können?
Mein Finanzamt sagt, ich würde mein Auto, wo ich im Betrieb hab auch privat nutzen. Ich hab aber kein Fahrtenbuch und jetzt wollen sie einen Bruttolistenpreis dafür haben. Den kenne ich natürlich nicht und deswegen will der Betriebsprüfer jetzt genau wissen, was für eins ich fahre und was an Sonderausstattung Extras usw. dran ist.
Mich interessiert jetzt mal folgendes: Gibt es irgendeinen zentralen Datenpool (beim Bundeszentralamt für Steuern oder was weiß ich, wo sonst), an den die Autohersteller die Listenpreise aller Autos einzeln melden müssen, damit das Finanzamt den Preis dort abgreifen kann?
3 Antworten

Der zentrale Datenpool ist im Zweifel die Marketingabteilung des Herstellers.
Wenn mir Jemand sagt, er hätte (als Beispiel) einen BMW 530d, mit Lederausstattung usw. im Sept 015 gekauft, sende ich eine Mail nach München und ich denke ein Finanzamt wird Auskunft bekommen, oder einen Link um sich die Preisliste zu laden.
Aber die brauchen doch nur im Betrieb anfragen, denn dort muss es ja einen Kaufvertrag/Rechnung geben, oder einen Leasingvertrag.

Ob es sowas inzwischen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Dass du aber den Preis des Wagens nicht kennst, finde ich merkwürdig - Du hast ihn doch gekauft.
Ich würde mit dem BPler zusammenarbeiten, ihm einen für ihn annehmbaren Preis nennen.
Oder willst Du wegen einen Deiner Meinung nach zu hohen Schätzung rumstreiten?

Ich hab das Auto sowieso gebraucht gekauft.
Diese Information fehlte im Sachverhalt.

Google einfach mit den Stichwörtern "Bruttolistenpreise älterer Fahrzeuge" und Du findest z. B.
http://www.mobilverzeichnis.de/ (Vorsicht bei der sich öffnenden Werbeseite!)
Was ich bezahlt habe, will der Finanzbeamte aber nicht wissen. Ich hab das Auto sowieso gebraucht gekauft. Außerdem hat er dafür ja eine Rechnung. Ihm kommt es auf den Bruttolistenpreis an.