Gibt es eine Liste mit Fonds von denen man besser die Finger lassen sollte?
Gibt es so etwas wie eine schwarze Liste der Fonds wo in regelmäßig aktualisierter Form aufgelistet wird von welchen Fonds man besser die Finger lassen sollte?
4 Antworten

Die Fragestellung selber ist natürlich sehr diffus, weil der Begriff Fonds neben geschlossenen Fonds, auch die offenen Fonds und letztere auch die geschlossenen Offenen Immobilienfonds beinhaltet.
Zum Thema Warnliste für geschlossene Fonds verweise ich auf die Antwort von GeoffHarper und meinen Kommentar.
Das Kapitel offene Fonds kann auch noch weiter aufgedröselt werden, in Fonds, die in Deutschland zum Vertrieb registriert und zugelassen (DE-Zulassung) sind oder die im Ausland registriert sind und bestimmten steuerlichen Transparenzvorschriften genügen oder solche im Ausland arbeitende Fonds, die sich aber nicht an der notwendigen Berichterstattung über Fondsmanagement und -vermögen, Zwischenergebnisse und Ergebnisverwendung beteiligen (sog. intransparente Fonds. Genau letztere werden auch umgangsprachlich als** schwarze Fonds im steuerlichen Sinn** bezeichnet. Solche Fonds werden quasi strafbesteuert.
Hier ein Link über die Problematik: http://www.investor-verlag.de/rohstoffe/etfs-von-strafsteuern-und-deutscher-rechtsprechung-/111027361/

Die fragwürdigen Anlagen beziehen sich eher auf geschlossene Fonds und Beteiligungen. Hierzu gibt es gewisse Graumarktlisten, aber man sollte in diese Dinge ohnehin nicht als harmloser Privatanleger investieren, da dort massive Risiken lauern, die man in Unkenntnis möglicher Fallen übersieht.
Schwarze Listen für offene Publikumsfonds sind mir nicht bekannt. Es dürfte auch schwer sein, daß zu verargumentieren, denn wenn es ein schwarzes Schaf gibt, dann wird dieses per Bafin geschlossen oder es wird ihm die Vertriebsgenehmigung in Deutschland entzogen. UCITS verlangt einiges an Reporting, so daß Schneeballsysteme und andere Techniken nicht funktionieren werden.
Selber schuld ist, wer im Zustand akuter Gier in obskure (typischerweise geschlossene Offshore) Fonds investiert, um 12% und mehr Rendite p.a. zu erhalten..

Es gibt keine schwarze Liste von Fonds. Das hat den Grund, das Fonds zum geregelten Kapitalmarkt gehören. Du kannst den Rückkaufswert (Anteilspreis bei Rücknahme) für jeden Fonds täglich feststellen. Er steht entweder in der Zeitung oder im Internet. Bei offenen Fonds gibt es nichts was geheim, gehalten werden sollte oder müsste. Alles ist transparent. Es gibt sehr viel Fonds in vielen Kategorien, Ländern, unterschiedlichen Anlagestilen, unterschiedlichen Anlageinstrumenten u.v.m. Den geeigneten Fonds findet man am besten durch eine kompetente Beratung. Laut BVI http://www.bvi.de/de/statistikwelt/wirtschaft_und_investmentfonds/zum_vertrieb_zugel_fonds/ gab es bis Ende 2010 insgesamt 10.724 zugelassene offene Investmentfonds. Den Richtigen für seine Bedürfnisse zu finden, wird ein Laie nicht können.
Wenn es eine solche Liste gibt, dann nur von geschlossenen Fonds. Das ist aber etwas komplett anderes.

Warum würden man diese Fonds dann noch anbieten wollen?
Du solltest wissen was der Inhalt des Fond ist und abwägen wie die aktuelle Situation ist. Ein weiterer guter Indikator ist die Betrachtung des Verlaufs der letzten Jahre, die Schwankungen und somit der Rentabilität des Fonds.