Getrennte Veranlagung jedes Jahr neu? Und macht es überhaupt Sinn
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Steuererklärung für 2013 fertig zu stellen. Nun habe ich die Wahl die getrennte Veranlagung zu wählen und insgesamt eine große Rückzahlung zu erhalten. (Ich muss Nachzahlen, meine Frau bekommt Geld zurück). Dadurch das meine Frau Ende des Jahres aus einem Unternehmen ausgeschieden ist und eine große Abfindung bekommen hat, ist das WISO Programm der Meinung das wir es so machen sollten.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich jedes Jahr einfach eine getrennte Veranlagung wählen und zum Beispiel in 2014 wieder die gemeinsame Wählen, wenn ja mit was muss ich evtl. Rechnen!?
2 Antworten

Welche Veranlagung ihr wählt bleibt euch überlassen. Man kann das Jahr abwarten und dann die bestmögliche Steuerklassen-Kombination nutzen. Erst beim Erstellen der Steuererklärung kann man prüfen, ob die getrennte Veranlagung günstiger ist.
Erhielt der eine Ehepartner z.B. wie bei euch eine Abfindung und hat keine anderen bedeutenden Einkünfte in dem Jahr u. der andere Partner hat z.B. hohe Einkünfte. Durch die getrennte Veranlagung zahlt der erste Partner weniger Steuern auf die Abfindung, als beide Partner bei Zusammenveranlagung hätten zahlen müssen.
Im nächsten Jahr wählt ihr dann wieder eine gemeinsame Veranlagung, das geht ! K.
du kannst jedes Jahr die Veranlagung wählen, die du wählen willst. Das sollte bei den meisten die Variante sein, die zu einer höheren Erstattung oder zu einer geringeren Nachzahlung führt.