Freunden Geld leihen – Auf Nummer sicher Vertrag schließen?
Ein relativ guter Freund ist momentan in einer schwierigen finanziellen Situation und hat mich um einen nicht unerheblichen Geldbetrag gebeten. Ich habe durchaus die Möglichkeit ihm das Geld für eine gewisse Zeit zu leihen, befürchte nur, dass er eventuell nicht in der Lage sein könnte es zurückzuzahlen. Sollte ich mich trotzdem entscheiden ihm Geld zu leihen, soll ich dann selbst eine Art Leihvertrag schreiben um etwas handfestes im Fall der Fälle zu haben? Was schlagt ihr vor?
3 Antworten

Ob Du es machst, oder nciht, mußt Du entscheiden. Ich habe so etwas mehrfach gemacht und nie etwas zurück bekommen.
Wenn Du es machst einen klaren Vertrag:
Wieviel wird geliehen. Wann ist die Rückzahlung fällig, oder ab wann welche Raten.
Wievel % Zinsen sind zu berechnen.
Und sicherheitshalber die Vollstreckungsklausel:
Der Schuldner unterwirft sich für die Rückzahlung der Vollstreckung in sein gesamtes Vermögen ohne die Einrede der Vorausklage.

Vertrag hin oder her: Wenn es irgendwie geht, würde ich das nicht machen. An dem blöden Geld sind schon viele Freundschaften zerbrochen. In meinem Umfeld habe ich kaum mal gehört, dass solche Aktionen gut ausgingen.

Hallo Panzer, Freunde hin, Freunde her, Du bist auf jeden Fall auf einem besseren Weg, wenn es ein Papier gibt. Beide Seiten haben dann klar dokumentiert, worauf sie sich eingelassen wollen. Meiner Meinung nach ist eine Freundschaft eher gefährdet, wenn man eine eindeutige Regelung unterlässt. Den Inhalt des Vertrages hat Walter Binder sehr schön kurz zusammengefasst.