Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb, bei Fahrten des Unternehmers wie verbuchen?
Es geht um die Behandlung von Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb, bei Fahrten des Unternehmers, mit dem geschäftlich geleasten KFZ, EÜR Rechner, Umsatzsteuerpflichtig.
Ein fiktives Beispiel
Das Fahrzeug wird an 1nem Tag im Jahr verwendet
Aufwendungen:
100€ Benzin (inkl. 19% Ust.=19€)
100€ Leasing (inkl. 19% Ust.=19€)
100€ Versicherung (0% Ust.)
300€ Gesamt (262€ + 38€ Ust.)
Kilometeraufteilung laut Fahrtenbuch:
Dienstfahrten (30%)
W/B, Wohnung/Betrieb (10%)
Privatfahrten (60%)
Also bei Privat 30% von 262€ + 30% von 38€ ist klar, das macht das Programm automatisch wenn man einen Privatanteil einstellt.
Aber wie rechne ich die Fahrten zwischen Wohnung Betrieb?
Rechne ich hier einfach die W/B Fahrten prozentual zum Privatanteil und ziehe dann am Ende des Jahres dann nur noch die Kilometerpauschale als Betriebsausgabe ab?
Oder Rechne ich die W/B Fahrten prozentual mit zur betrieblichen Nutzung, rechne dafür dann am Ende des Jahres als Ausgleich
10% der "NETTO" - Gesamtbetriebskosten (hier 26,20€ von 262€) als Einnahme, auf Wege zwischen W/B nicht absetzbarer Teil, Umsatzsteuerfrei
und ziehe dann ebenfalls noch die Kilometerpauschale (Wege zwischen W/B absetzbarer Teil) ab?
Oder gibt es einen andere Möglichkeit die ich nicht sehe?
Ich habe nämlich gelesen, das die eigenen W/B Fahrten des Unternehmers immer betrieblich veranlasst sind und daher umsatzsteuerlich anders zu behandeln als ertragsteuerlich.
Ich weiß aber nicht ob dies auch für EÜR Rechner so gilt oder ob es Vereinfachungen gibt.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Danke
1 Antwort

Beispiel ist leider wegen der gleichen Beträge für jede Art der Kosten Praxisfremd.
Bei den richtigen Zahlen wäre die erste Prüfung, ob Fahrtenbuch, oder 1 % Regelung das Beste wäre.
Aber OK, machen wir mit Deinem Beispiel weiter.
Ja es stimmt Privatfahrten + Wohnung-Arbeit = 70 % sind Privatanteil udn dann di Kilometerpauschale abziehen.