Fachreferat Geld und Währung - Inhalte?
Hallo liebe Community :)
Wie er dem Titel der Frage unschwer entnehmen könnt, darf ich ein Fachreferat über das Thema Geld und Währung halten. Ich habe mir das selber herausgesucht, um in Bezug zur Volkswirtschaftslehre ein besseres Verständnis zu erarbeiten, bzw. gewisse Themen genauer betrachten zu können. Ich habe mich wie gesagt für das Thema Geld und Währung entschieden. Die genaueren Themen sind Geld- und Währungspolitik. Meine Lehrerin meinte, dass ich mir selbst überlegen soll, was ich in meinem Vortrag reinbringe. Da ich wie gesagt auf diesem Gebiet der Volkswirtschaft nicht ganz vertraut bin, weiß ich nicht, was zu oben genannten Thema alles wichtig sein könnte. Ich habe an EZB gedacht, aber mehr fiel mir bis jetzt nicht ein. Da hier auf dieser Seite doch sehr viele Leute vertreten sind, die sich sicherlich besser mit der Thematik auskennen, wollte ich mal fragen, was Ihr in Bezug zu Geld- und Währungspolitik alles erläutern würdet. Ich habe für den Vortrag 20 Minuten Zeit, also kein Informationsmangel vorhanden ;)
Danke vorab!
LG
Simon
Liebe/r SimonWiesheier,
da es sich um eine unzulässige Hausaufgabenfrage handelt wurde diese geschlossen.
Herzliche Grüsse
Jürgen vom finanzfrage.net-Support
2 Antworten

Und ich dachte immer, der Unterschied zwischen Schule und Studium wäre, daß man sich Stoffe im Studium selbst erarbeiten muß... muß sich wohl in den letzten 30 Jahren geändert haben.
Wenn Du etwas zu zwei Begriffen suchst, deren Zusammenhang Dir unklar ist, dann kannst Du etwas nutzen, das mir damals nicht zur Verfügung stand: Internet-Suchmaschinen. Mit Deinem (hoffentlich) vorhanden Hintergrundwissen über Kapitalmärkte sollte es Dir möglich sein, dann einen Schwerpunkt zu wählen, der Dir liegt... geldpolitische Aspekte, wirtschaftliche Aspekte und Risiken, Management von Geldmengen und Inflation durch Zentralbanken, Auswirkungen auf Privathaushalte, Gefüge der Weltwährungen und Wechselkurse, Goldstandard, Währungsreserven... oder Du nimmst Dir ein aktuelles Thema wie z.B. Russland und den Rubel.
20 Minuten sind 6-7 Folien, die Du zeigen kannst. Das ist nicht viel. Daher sollte es ein klar abgegrenztes Thema sein, das Du verstehst.
Hilfreich könnte auch diese Suchmaschine sein, die ein automatisches Clustering durchführt: www.clusty.com Gib doch mal die passenden englischen Begriffe ein.

Ich hoffe mal, das Du bei deiner Eigenrecherche schon bis zu diesem Link vorgedrungen bist ...;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4hrungspolitik
Wenn Du die Aufzählung direkt am Anfang des Artikels als "Eselsbrücke" benutzt, solltest Du so ziemlich alle Aspekte im Referat zumindest streifen können.
Falls Du nun zum ersten Mal diesen Link zur Kenntnis bekommst, solltest Du noch Mal überlegen, ob ein Studium für dich der richtige Weg ist?
Natürlich ;) Ich will jedoch auch kein Referat halten, das vollständig auf Wikipedia basiert. Ich habe mich auch schon nach Literatur umgesehen. Ich wollte lediglich ein paar Anregungen und Tipps erhalten.