Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Berufsorientierung am Gymnasium XY, in dessen Rahmen mir ein Praktikum bei einem Berufsbereich meiner Wahl ermöglicht wird, möchte ich mich hiermit um einen Praktikumsplatz vom 11.11.11 bis zum 11.11.11 bei Ihnen bewerben.
Ich besuche derzeit die EF (10. Schuljahr) des XY Gymnasiums und werde vermutlich 2024 mein Abitur abschließen. Das Praktikum möchte ich bei Ihnen absolvieren, da ich mich für das deutsche Rechtssystem, die Vorgänge bei Gericht und die Rechtsprechung interessiere.
Deswegen habe ich schon länger eine gewisse Interesse an einer juristischen Laufbahn. Ich interessiere mich für eine juristische Laufbahn, da ich denke, dass die Wahrung und Durchsetzung des Rechts wichtig für ein faires und lebenswertes Miteinander ist. Nicht umsonst steht im Grundgesetz, dass jeder Bürger Anspruch auf rechtliches Gehör hat, das ich in meiner beruflichen Laufbahn durchsetzen möchte.
Interesse am Justizwesen weckte bei mir unter anderem ein eintägiges Praktikum bei einer Rechtspflegerin sowie ein Besuch des Amtsgericht XY im Rahmen des Politikunterrichts. Dort besuchten wir eine strafrechtliche Verhandlung, die mich sehr fasziniert hat.
Doch mir ist bewusst, dass das Strafrecht nicht die einzige Aufgabe des Amtsgerichts ist. Amtsgerichte beschäftigen sich mit den Gebieten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wie dem Vormundschaftswesen , Registersachen oder dem Urkundenwesen. Sowie mit zivilrechtlichen Streitigkeiten, also Streitigkeiten zwischen zwei oder mehr Bürgern, in z.B Familien- oder Erbschaftssachen.
Das Zivilrecht interessiert mich bei diesem Praktikum am meisten, wie Rechtsbeziehungen von Bürgern untereinander geregelt sind, was z.B bei einem Nachbarschaftsstreit über den zu laut bellenden Hund passiert.
Bei dem Praktikum würde ich es deswegen begrüßen, mehr über das Zivilrecht zu lernen. Außerdem möchte ich mich über den Alltag im Amtsgericht informieren, sowie Erfahrungen sammeln, dazulernen und mir etwas mehr Klarheit schaffen, was ich genau machen möchte.
Ich denke, dass ich die notwendigen Voraussetzungen mitbringe, um bei Ihnen nicht nutzlos zu sein. Ich habe deutsche Sprachkompetenz, um z.B Gesetze zu lesen und verstehen zu können oder auch kleinere Schreibaufgaben zu übernehmen. Ich habe auch keine Angst vor Konflikten und Diskussionen. Im Gegenteil, ich habe Freude am Argumentieren. So bin ich zum Beispiel immer die erste und begeisterte, wenn es darum geht, Argumentationen zu verfassen oder eine Podiumsdiskussion zu führen.
Einen ersten Eindruck über meine Motivation und Fähigkeiten haben Sie hoffentlich schon bekommen. Anbei finden Sie meinen Lebenslauf, mein letztes Zeugnis, ein Informationsschreiben meiner Schule über das Praktikum und ein Formular zur Bestätigung des Praktikum, welches Sie bitte bei einer Zusage ausfüllen und mir oder meiner Schule zukommen lassen.
Über eine Zusage würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen