Ewig keine Steuer gemacht da unwissend, was passiert uns jetzt?
Wir haben seit 11 Jahren keinen Steuererklärung gemacht. In den Jahren davor hatten wir Guthaben und ich habe es immer als Last empfunden die Dokumente zu suchen. Aus unserer Sicht war es immer ein es lohnt sich aber Geld Ding und den Aufwand nicht wert.
Nun habe ich aufgrund aktueller Umstände (Arbeitslosigkeit und Erhalt Abfindung) recherchiert weil ich dachte, oh Steuer dieses Jahr?! und bin kurz vorm kollabieren.
Ich lese seit zwei Tagen schreckliches. Anscheinend hatten wir die Pflicht all die Jahre eine zu machen. Mal unterschiedliche Klassen, Vermietung ETW, Elterngeld...Wir haben eine vermietete ETW (ca. 80% noch Kredit) die Einnahmen aus der Vermietung sind allerdings geringer als der Kredit und Ausgaben.
Mir hatte vor Jahren Mal eine flüchtige Bekannte geholfen die Unterlagen zu sortieren und meinte wir bekommen was raus bis 1000pa. Aber die Angaben hatten einige Fehler und Lücken die sie übersehen hatte und ich korrigierte bzw. reichte die Unterlagen daher nie ein...dachte Hauptsache wir schulden dem Staat nix. War ja auch schon sehr spät. Hatte es auch nicht als Pflicht verstanden.
Jetzt habe ich Panik. Was kann uns geschehen. Können wir die vermietete ETW veräußern falls zu viel Strafe kommt (Zwangsvollstreckung???) Wir wohnen mit 2 Kindern inzwischen im frisch finanzierten Eigenheim. Meine Eltern haben eine abbezahlte Wohnung in der Not falls eine Strafe kommt. Ich arbeite, mein Mann aktuell nicht. Es würde unsere Existenz ruinieren.
Werde umgehend den Lohnsteuerhilfe Verein kontaktieren oder direkt eine Anwalt? Danke euch vorab!
3 Antworten

Macht Euch nicht verrückt.
Wenn ihr die Erklärungen abgebt, seid Ihr schon mal aus dem strafbaren Bereich raus. Ihr habt ja weder eine Aufforderung bekommen, noch eine falsche Erklärung abgegeben.
Was Euch blüht, was aber noch abzuwarten ist, wäre ein Nachzahlung. Bei der Vermietung müsst ihr daran denken, vom Kredit sind nur die Zinsen abzugsfähig, nicht der Tilgungsanteil.
Dafür ist aber die Abschreibung auf den Gebäudeteil abzugsfähig.
Für den Fall, dass es eine Nachzahlung gibt, wären Nachzahlungszinsen fällig.

Geht mit dem ersten Jahr zu einem Kollegen von mir und macht dann die folgenden Jahre selbst.

Lohnsteuerhilfe wäre in Ordnung? Meine letzte war ja in Papier...habe mich nie mit Elster befasst und Bedenken, dass ich im Streitfall fachkundigen Rat brauche und es dann lieber direkt dem Fachmann überlasse. Sie sind zufällig nicht in der Nähe?! :) Tausend Dank.

Lo-Hi Verein geht. Anlage V dürfen die auch.
Bei der Größe von Deutschland ist es eher unwahrscheinlich, dass Berlin in Ihrer Nähe ist.

Das ist eine gute Idee. Am besten mit dem ersten Jahr der Vermietung, weil genau das etwas komplizierter ist. Und ein Lohnsteuerhilfevefein darf ja auch bei Vermietungseinnahmen bis 36.000,-€ beraten und ist günstiger.


Versuch lieber schonmal, die Unterlagen zu sortieren, und zwar jeweils pro Kalenderjahr ein Ordner/Hefter mit Trennblättern pro Kategorie
(Vermietung, Elterngeld, Lohnbescheinigungen etc.), such die Lohnsteuerbescheinigungen, stelle Fahrtkosten zur Arbeit auf, weitere Werbungskosten, Sonderausgaben, Riester, haushaltsnahe Dienstleistungen etc.
Dann würde ich pro Jahr auch noch eine Aufstellung machen, was eigentlich war.
Z.B. 2015 Beginn Vermietung, 2017 Elterngeld, 2014 Lohn in LSK V, ALG-I, Abfindung
Und/oder Du machst eine Tabelle für alle11 Jahre mit den relevanten Kategorien für eine Abgabepflicht und dann pro Kalenderjahr nur Haken. Damit der Lohi schnell übersichtlich feststellen kann, für welche Jahre überhaupt eine Abgabepflicht bestand.
Das wird ja eine ganze Menge sein, deshalb ist die Ordnung nach Kalenderjahren mit Trennblättern so wichtig. Und dann jeden Tag ein bisschen.

Danke für die Tipps, ein Teil ist bis 2016 fertig sortiert. Genau so wie du empfiehlst in Mappen. Hatte nicht abgegeben wie geschrieben da Flüchtigkeitsfehler entdeckt wurden von mir und es dann wieder im Eck landete. Dann war 2016/2017 der Hausbau im Fokus und ab da ist das Papierchaos leider enorm. Macht es Sinn mit dem FA vorab zu reden oder lieber erst die LoHi? Muss 2010 gemacht werden oder ist das veraltet nach 10 J? ETW Kauf war 2011.

Erst LoHi. War denn in 2010 etwas besonderes (Lohn mit LSK V? Lohnersatzleistungen oder so), das soll der LoHi Euch sagen, ob eine Abgabepflicht bestand oder noch besteht. Bei Verpflichtung meine ich 7 Jahre, aber u.U. auch länger, keine Ahnung.
Für die Belege zum Hausbau am besten mehrere Trennblätter verwenden, ich kann mir das Chaos schon vorstellen.

2009 Kind und 2010 bis Juli Elterngeld...also wohl ja :(
Hausbau - bin irritiert... kann ich aber nichts absetzen, oder?

Ach so, nee, ohne Vermietung natürlich nicht. Sorry. Das musst Du also nicht sortieren. Du hattest mich mit dem Satz verwirrt, dass ab dem Hausbau das Papierchaos angestiegen ist, und von Vermietung war ja auch die Rede gewesen... Aber das bezog sich auf eine Wohnung.Dann bleibt es ja aber doch etwas überschaubarer, das ist doch gut.

Hallo, ich glaube du musst einen Steuerberater kontaktieren. Der Lohnsteuerhilfeverein macht glaube ich keine Einnahmen aus Vermietungen.
Das hoffe ich, ich habe die zwei Tage kaum geschlafen und viel im Internet gelesen.
Die Tatsache dass wir nie aufgefordert oder angeschrieben wurden in all den Jahren, bestärkte meinen Vermutung, dass wir gar nicht abgeben müssen. Immer ruhig geschlafen bis vorgestern. Ich sammle gerade alle Belege die ich leider mies abgelegt habe. Mit Zinsen könnten wir leben. Ich will auch kein Guthaben, nur Gewissheit dass alles gut ist dann. Hauptsache nicht das Dach überm Kopf verlieren, denn ich habe Angst, dass es uns den Boden unter den Füßen wegzieht, da aktuell nur ich verdiene und die Abfindung unser Ausgleich ist. Ansonsten waren wir in all den Jahren einfach durchgängig Arbeitnehmer.