Erwerbsminderungsantrag?
Hallo bin 56 Jahre alt, seit Oktober 2017 krankgeschrieben,im April 2019 ausgesteuert dann Arbeitsamt Agl1 habe dann vom Arbeitsamt ein Antrag zur Reha oder Rente bekommen muß dazu sagen das ich Oktober 2017 eine Reha, März 2018 ein Klinik Aufenthalt
.Psychosomatisch, dann 2018 noch eine medizienische Reha ,soweit dann habe ich den Antrag vom Arbeitsamt an die Rentenversicherung Geschick habe nach ein paar Wochen bescheid bekommen das die Reha abgelehnt wird weil ich einfach zu krank bin und die letzten Rehas nichts gebracht haben, darauf hin stand das ich einen Renten Antrag stellen möchte mit dem Hinweis das ich den Fragebogen R210 nicht ausfüllen brauche,das ist das Formular wo man seine Krankheiten und alles einträgt was man hat und erzählt wie der Tages Ablauf ist was man kann und nicht kann den bräuchte ich nicht ausfüllen da sie alles hatten von mir Befunde und alles laut eines Telefon Gespräch das geführt hatte ob das wirklich so ist das ich es nicht brauche ,habe den Antrag bei der DRV abgegeben , die Mitarbeiterin hat sich den Antrag gar nicht angeguckt es lief alles über den pc sie meinte das alles da steht,nur 5 Fragen gestellt und dann konnte ich gehen .
Jetzt meine Frage hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht das von der DRV kam einen rentenantrag zu stellen, und ob man dann trotzdem von einem Gutachter untersucht wird , und ob jemand dann die Rente bekommen hat oder abgelehnt wurde danke euch für die antworten schönen Tag noch
1 Antwort

Hallo, was machst du dir unnötig Stress ?
So eindeutig wie dein Gesundheitszustand schon von der DRV eingeschätzt wurde, sollte es keine Probleme geben.
Die Bearbeitungszeit dauert halt nur etwas.... in der Regel etwa drei Monate nach Antragstellung.
Sind knapp 3 Monate verstrichen, ohne dass die RV sich gemeldet hat, kannst du dich auch telefonisch nach dem derzeitigen Stand der Bearbeitung erkundigen. Dazu benötigt der Sachbearbeiter das AZ unter dem der Antrag bearbeitet wird.
Sollte der Antrag tatsächlich widererwartend abgelehnt werden, erhebst du erst einmal Widerspruch (dadurch erreichst du wertvolle Zeit) und besorgst dir schnellstens einen Termin beim VdK. Alle verfügbaren ärztl. Unterlagen nimmst du zum Termin mit, damit keine unnütze Zeit verstreicht.
google dazu " VdK " um näheres darüber zu erfahren.
Alles Gute !

Natürlich.... das hört man hin und wieder schon, ja auch das kommt vor ! Erst ein Widerspruch hat dann oftmals Erfolg.
Lass dich nur nicht verunsichern und warte den Bescheid ab.
Wenn du VDK Mitglied bist hast du schon einmal die denkbar beste Voraussetzung ! Vom VDK wirst du sehr gut vertreten !
Danke Gaenseliesel für die Antwort habe nur Angst von einem Gutachter untersucht zu werden ob das dann trotzdem vorkommt wenn man von der DRV aufgefordert wird einen rentenantrag zu stellen , ich bin Mitglied in derVDK, kommt es dann vor das der Antrag abgelehnt wird