Hallo zusammen,
ich bin etwas verzweifelt. Mein Ziehvater (nicht leiblich) ist verstorben und hat ein etwas undurchsichtiges Erbe hinterlassen, weshalb ich nicht weiß, ob ich es ausschlagen soll oder nicht. Kurz zur Erklärung:
Mein Ziehvater lebte mit meiner Mutter zusammen, beide waren nicht verheiratet, wohnten aber seit vielen Jahren in einem Haus (beiden gehört eine Hälfte). Es gibt lediglich einen Bruder von ihm (keine weitere Familie), der jedoch nichts von alledem wissen will (schlechtes Verhältnis).
Im Testament meines Ziehvaters steht nun, dass ich seine Haushälfte erben soll. Meine Mutter und sein Bruder sollen zu gleichen Teilen des Rest erhalten. "Der Rest" besteht nun leider mehr aus Schulden, weshalb beide das Erbe ausschlagen werden. Da ich nun die eine Haushälfte erben soll, die abzüglich des Restdarlehens noch einen definitiven Wert besitzt, würde ich das Erbe antreten.
Nun meine Fragen:
1) Wenn ich der einzige bin, der das Erbe nicht ausschlägt, erbe ich dann alles oder nur den durch Testament bestimmten Teil? Die Rechnung würde sich dadurch nämlich wesentlich verändern.
2) Was passiert mit der Haushälfte, sollte ich das Erbe ebenfalls ausschlagen? Theoretisch würde doch der Staat erben, da es keine weiteren Erben gibt (weder gesetzliche noch durch Testament benannte). Was macht der Staat mit der Haushälfte? Hat da jemand Erfahrung?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!
Kevin