Einkommenssteuer: TZ Job, 400 Euro Job und freiberufliche Tätigkeit
Hallo zusammen, ich denke gerade über die Kombi Teilzeit Job + 400 Euro Job + freiberufliche Tätigkeit nach. Habe bisher nur im Studium frei gearbeitet und war immer unter der Einkommenssteuergrenze, daher muss ich jetzt mal nachfragen :)
Nehmen wir mal an - Ich habe einen TZ Job verdiene dort 800/1000 Euro brutto mit 30 Std./Woche. - Habe nebenher einen 400 Euro Job mit 9 Std/Woche (mit Pauschalbesteuerung von 2 Prozent/nicht auf Lohnsteuerkarte). - Und nehme zusätzlich freiberufliche Aufträge an (Designer, Kleinunternehmer, keine Umsatzsteuer, unter 17500 Euro im Jahr).
Wie sieht das dann aus mit der Einkommensteuer? - für den Teilzeit Job wird der Betrag über die Lohnsteuerkarte abgezogen, ja? - für den 400 Euro Job fallen keine weiteren als die 8 Euro im Monat an, ja? - welchen % Satz sollte ich vom Honorar der freiberuflichen Aufträge für die Einkommenssteuer/Solizuschlag zurückhalten? Reicht da eine Nachzahlung bei der Einkommensteuererklärung am Jahresende.
Und falls sich noch irgendjemand mit Sozialversicherung auskennt :) - Reichen die Abgaben des sozialversicherungspflichtigen Teilzeit Job aus? Und überhaupt ... ist das alles versicherungs- und steuertechnisch so ok, was ich mir da so überlegt habe? Oder kann es da zu Problemen kommen?
Würde mich sehr über Antworten freuen!! Vielen lieben Dank!! Kasper
1 Antwort

Nehmen wir den Sachverhalt mal auseinander.
400,- Euro Job dacor. mit den 2 % ist alles erledigt.
Hauptjob 30 Stunden pro Wochen auf Teilzeit. Sozialversicherungspflichtig udn auf Lohnsteuerkarte. Alles kalr die Abzüge sidn geregelt.
Damit ist schon mal geklärt, das für den freiberuflichen Teil keine Sozialabgaben mehr anfallen, weil mit den 30 Stunden die Sache geklärt ist.
keine Umsatzsteuer bei der selbständigen Tätigkeit würde ich mir überlegen. Denn wenn die Abnehmer Unternehmer sind, ist es denen egal, ob die 500,- Euro zahlen, oder 500,- Euro plus 19 %, aber damit hast Du den Vorsteuerabzug für alle Kosten, wie Mobiltelefon, Telefon, Computer, Internet, Bürobedarf. das lohnt sich.
Zu Höhe der Einkommensteuer kann man wenig sagen, weil die Aussage zum Einkommen in der Nebentätigkeit fehlt, aber ich würde einfach 30 % vom Umsatz nehmen, das sollte passen.