Eigentumswohnung verkaufen und laufenden Kredit auf neues Eigenheim übertragen?
Hallo, wir haben im August 2008 einen Eigentumswohnung (4 Wohnungen im ganzen Haus) gekauft und sie über ein Kredit/also Bauspardahrlehen finanziert. Leider waren wir damals zu unerfahren. Jetzt sind wir bereits ziemlich genervt von den Nachbarn. Die haben sich im gemeinschaftlichen Garten überall ausgebreitet. Sind ständig laut. Da wir im ersten Stock wohnen, sitzen sie genau unter unserem Balkon. Da hört man natürlich alles. Nun haben wir überlegt ob wir die Wohnung verkaufen und dafür ein Haus kaufen. Jetzt meine eigentliche Frage: Kann man den laufenden Kredit von der jetztigen Wohnung auf eine neugekaufte Immobilie übertragen?? Welche Kosten fallen da an?? Was kommt alles auf uns zu?? wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet
2 Antworten

Die Finanzierung läßt sich schon übertragen. das muss mit dem Finanzierungsinstitut besprochen werden.
vermutlich wird die neue Immobilie doch nicht exakt den geichen Preis/Wert haben. da wäre die Restfinanzierung zu klären (Eigenkapital?).
Kosten fallen nur an für die Neueintragung der Grundschuld. Andernfalls eventuell eine vorfälligkeitsentschädigung (wenn nciht übertragen werden kann), aber es könnte ja auch sein, das ihr jetzt billiger Finanzieren könnt.
Erste Adresse für die Fragen ist Euer derzeitiger Finanzierer. Wenn Ihr dort nciht klar kommt, dann geht am besten zu einem Baufinanzierungsmakler

Ich habe mal ein bisschen gegooglet und diesen Artikel gefunden:
https://immoeinfach.de/immobilie-verkaufen/haus-verkaufen/trotz-kredit/#3-neu
1.Der Tausch der Sicherheiten muss für die Bank kostenfrei sein. Eventuell anfallende Kosten müssen also vom Eigentümer übernommen werden.
2. Es muss ein berechtigtes Interesse vom Eigentümer nachweisbar sein und die eventuell anfallenden Verwaltungskosten der Bank, müssen übernommen werden.