Ebay Kleinanzeigen Käufer möchte die Ware zurückgeben?
Guten Tag,
Ich habe vorgestern ein Mountain Bike verkauft. Bevor ich das Rad verkaufe, habe ich das Rad einmal komplett geputzt und es ist einwandfrei.
Der Käufer ist dann vor Ort gekommen, hat das Rad angeguckt und ist probegefahren. Nach der Diskussion über den Preis hat er mir überwiesen, aber weil es ein Freitag war, ist das Geld bis gerade (Sonntag) noch nicht angekommen. Am Freitag hat er am Abend nach dem Kauf mir auf WhatsApp geschrieben dass er mit dem Rad sehr zufrieden ist.
Aber heute (Sonntag) schreibt er mir dass der Rahmen gebrochen ist. Er meint auch dass ich Betrüger bin weil ich die Folien auf dem Rahmen geklebt habe. Aber ich habe in Anzeige auch geschrieben dass es Folien auf dem Rahmen gibt um den Rahmen zu schützen. Die Folien sind ja auch lichtdurchlässig (Die sind Lackeschutzfolien von 3M).
Jetzt möchte er die Überweisung zurückziehen und mir das Rad wiedergeben. Ich schrieb ihm dass zuerst das Rad problemlos war und in der Anzeige ich geschrieben habe, dass es wegen Privatverkauf keine Rücknahme und Garantie gibt. Aber leider habe ich die Anzeige nach dem Kauf gelöscht, deswegen ist es nicht mehr zu finden... Bei mir liegt nur noch ein Verkaufsschild aber weil die Beschreibung ganz lang war, ist der Text auf dem Schild nicht vollständig...
Ich schwöre dass ich kein Betrüger bin aber möchte auch nicht dann das defekte Rad zurücknehmen... Was soll ich machen? Und kann er direkt das Geld zurückziehen und dann muss ich Pech haben? Und soll ich zur Polizei?
Viele Grüße und ich hoffe dass Ihr alle gesund bleibt!
3 Antworten
Es ist extrem unglaubwürdig, dass der Rahmen nur 2 Tage später bricht ... Stochastik. Beweise?? Labern kann er viel per WhatsApp. Außerdem wäre es sein alleiniges Risiko. Das Geld kann er nicht von der Bank zurückbuchen lassen, das geht eigentlich nicht bzw. ist es unmöglich. Es ist wie bei einem Auto, dass man Karfreitag kauft und am Ostersonntag auf einer menschenleeren Autobahn in 2020 per Geschwindigkeitsthrill zu Schrott fährt. Pech! Ich halte die Aussage des Käufers für einen Bluff.
Fraglich bleibt, ob der Gewährleistungsausschluss wirksam vereinbart wurde. Siehe dazu https://www.ratgeber-geld.de/privatverkauf/.
Wenn ja, dürfte der Käufer relativ schlechte Chancen haben. Überweisungen zurückziehen geht nicht. Ob er die Überweisung noch rechtzeitig bei seiner Bank stoppen kann, ist zweifelhaft, bei Onlineüberweisungen unwahrscheinlich.
Die Polizei wird den Käufer wieder nach Hause schicken bzw. auf das Zivilrecht verweisen.
Vielen Dank für die Antwort!
Ich habe nur geschrieben Privatverkauf, keine Rücknahme und keine Garantie. Habe aber nichts über Gewährleistungsausschluss geschrieben. Aber das Rad war in Ordnung bei der Übergabe und Probefahrt aber jetzt sagt er dass das Rad am Anfang schon defekt ist...
Viele Grüße!
Achte beim nächsten Mal darauf, den Gewährleistungsausschluss korrekt zu formulieren. Und passt auf, nicht zu oft die selbe Formulierung zu nehmen, sondern den Gewährleistungsausschluss einzelvertraglich zu vereinbaren. Stichwort "AGB-Qualität des Gewährleistungsausschlusses" (siehe dazu den oben genannten Link).
Im Streitfalle müsste der Käufer beweisen, dass der Mangel schon vor dem Kauf existiert hat.
Vielen Dank!
Werden beim nächsten Mal aufpassen.
Viele Grüße!
Angenommen, du kaufst ein Rad und beim ersten Einsatz bricht der Rahmen.
Du schaust dir den Rahmen an und siehst dass er nur durch Folien zusammengeklebt war.
Ich würde mich betrogen fühlen. Unabhängig davon, was in der Anzeige steht. Und du?
Deinen Schwur würde ich überdenken. Meineid ist kein Kavaliersdelikt.
Ich würde an deiner Stelle mehr darüber nachdenken, warum ich die Folien drauf geklebt habe.
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich habe auf ganzem Rahmen Folien geklebt nicht nur auf einer Stelle, weil es ein teues Rad ist deswegen Viele machen das um den Rahmen zu schützen. Die Folien sind auch farblos und man kann alles sehen was drin ist.
Viele Grüße!
Ich danke Ihnen sehr für die zeitnahe Rückmeldung!
Der Käufer hat mir das Foto geschickt dass der Rahmen gebrochen ist... Aber in den Fotos, die ich ihm gesendet habe, war problemlos. Und er hat doch vor Ort geprüft und abgeholt...
Er meint dass er zur Polizei gehen und dann das Geld zurückziehen wird. Soll ich auch zur Polizei?
Viele Grüße!