DWS Top Dividende oder iShares STOXX Global Select Dividend 100?
Ich habe zwei Fonds als empfehlenswert genannte bekommen. Einmal den DWS Top Dividende und dann den iShares STOXX Global Select Dividend 100. Beide setzen auf Unternehmen, die hohe Renditen ausschütten. Zu welchem würdet Ihr eher raten?
2 Antworten

Zunächst mal: den iShares ETF kauft man über die Börse. Die Kosten dafür sind gering, aber höher als für den Kauf/Verkauf des DWS-Fonds, den man ohne Ausgabeaufschlag kaufen und verkaufen kann (übrigens ist er auch börsennotiert).
Der ETF hat einen TER von 0,47%, der DWS-Fonds liegt bei 1,45%.
Vergleicht man die Performance der beiden, so stellt sich heraus, daß sie beide ungefähr ähnlich verlaufen.
Der iShares ETF schüttet jedoch bis zu vier Mal im Jahr aus, während der DWS-Fonds dies nur einmal im Jahr tut. Würden die Erträge also weiter angelegt, wäre die Performance des iShares-ETF sogar noch einen Tick besser.
Man sollte sich aber auch fragen, woran das liegt. Der DWS Top Dividende hatte in 2008 noch viele Finanzwerte im Portfolio und stürzte damit enttäuschenderweise kräftig ab. Diese sind inzwischen durch Health Care und nichtzyklische Konsumgüter ersetzt worden, weshalb der DWS-Fonds in den letzten 12 Monaten besser lief als der ETF. Der ETF setzt dagegen stärker auf Immobilien und Versorger. Immobilien - insbesondere auch Suntec Real Estate (Singapur) - liefen sehr gut nach der Krise wieder an. Versorger, die derzeit im ETF mit knapp 18% vertreten sind, laufen in den letzten Monaten wieder eher schlecht. Beim DWS-Fonds wirken Basic Resources und Versorger/Energie dämpfend. iShares setzt mehr auf den asiatischen Raum, während DWS die USA 10% höher gewichtet hat als im ETF.
Es ist nun eine gute Frage, wie es weitergehen wird. Meine persönliche Meinung dazu ist, daß der ETF aufgrund seiner REIT-Anteile weiterhin gut laufen wird. Das Soft Landing in China und ggf. folgende Durchstarten des Binnenmarkts spricht auch eher für asiatische Werte und damit für den ETF. Andererseits kann der DWS-Fonds ja umschichten und ist nicht an einen Index gebunden.
Beziehe in Deine Betrachtung aber auch den M&G Global Dividend Fund (GB00B39R2S49) ein. Dieser setzt in den letzten Jahren verstärkt wieder auf die sich erholende Finanzbranche, sowie auf Nordamerika und Asien. Damit hat er insbesondere seit Jahresanfang die beiden von Dir genannten Fonds geschlagen.
Ich persönlich habe mich für den M&G Global Dividend und den iShares Global Select Dividend 100 entschieden, also gegen den DWS-Fonds.

Der DWS Top Dividende ist älter, läuft in allen relevanten Vergleichszeiträumen besser und dürfte wenn man An- und Verkauf zusammen nimmt, in Raten einsteigen willst oder du ihn mit Rabatt erwirbst auch eine Ecke billiger zu kaufen sein (nämlich bis zu umsonst!)
Keine sehr schwierige Entscheidung für den DWS Top Dividende.