Dürfen Vermieter sich eine Schufa-Auskunft über Mieter einholen?
Immer öfter höre ich, dass sich Vermieter eine Schufa-Auskunft über neue Mieter einholen? Dürfen sie das?
2 Antworten

Der Vermieter sollte die Bonität (Zahlungsfähigkeit) des Mietinteressenten vor Mietvertragsunterzeichnung gründlich prüfen. Dazu kann er den Mietinteressenten um eine Eigenauskunft, Gehaltsnachweise und selbsteingeholte Schufaauskunft bitten.
Ohne diese Informationen würde er ein erhebliches Vertragsrisiko mit einem möglicherweise insolventen Mieter eingehen.
Auch mit Einwilligung des Mietinteressenten kann der Vermieter bei der Schufa keine Auskunft einholen. Daher muß er den Mieter auffordern, selbst bei der Schufa eine solche, aktuelle Auskunft zu beschaffen, auf die dieser ein Anrecht hat. Die Schufaauskunft vermerkt auch Eintragungen in ein amtsgerichtliches Schuldnerverzeichnis.

Alles Schwachsinn! Was geht denn den Vermieter bitte das alles an. Was hat der Vermieter zbs. Mit meinem autokredit oder handyvertrag zutun? Wer groß vermietet oder das möchte sollte sich in jedem Fall eine Vermieter Rechtsschutzversicherung abschließen, diese kann auf die Mietpartei umgelegt werden und schützt perfekt vor Mietausfällen und dergleichen. 55 Euro im Monat sollte einem das schon wert sein, wenn man danach nicht böse überrascht werden will. Meine Bonität sagt zbs. Null über meine Sauberkeit oder Achtsamkeit im Umgang mit fremden Eigentum aus.
Wir waren Vermieter und sind derzeit Mieter und haben auf beiden Seiten schlechte Erfahrungen gemacht als auch gute. Gehaltsabrechnungen und Arbeitsvertrag sowie Mietuberweisungsbelege der letzten Mietwohnung sind vollständig ausreichend. Alles andere ist total überzogen irrelevant und unterliegt dem Datenschutz!
Ich glaube es geht los!

Wenn sie Mitglied der Schufa sind, ja. Sonst haben sie keinen Zugriff.
Oft wird vom Mieter eine Eigenschufa gefordert.