Deutsche Bahn stellt mir die Strafe meiner Meinung zu unrecht, was kann ich machen?
Guten Tag,
vor einigen Minuten wurde ich in der Bahn meiner Meinung nach nicht richtig behandelt.
Ich habe den Zug nur sehr knapp erwischt und hatte leider keine Zeit mir ein Ticket zu kaufen, daher bin ich eingestiegen und durch das Abteil Gegangen um zu sehen ob ein Schaffner da ist.
Ich habe allerdings keinen Gesehen und habe mich hingesetzt. Nur 2 Minuten später lief dann doch ein Schaffner durch den Zug und hat eine Frau kontrolliert die allerdings kein Ticket hatte und auch keinen Ausweis vorzeigen wollte, der Schaffner reagierte mit dem androhen von der Polizei.
Währenddessen stand ich bereits im Gang und habe gewartet von ihm ein Ticket zu kaufen. Als er fertig mit ihr war und ich ihn ansprechen konnte reagierte er sehr genervt und hat mich Gar nicht erklären lassen.
Das erste was er zu mir sagte war, dass er meinen Ausweis sehen wollte. Ich habe freundlich reagiert und ihm diesen gegeben und er hat sich sofort meine Daten notiert. Ich habe ihm in der Zeit erklärt das ich ihn doch sofort kontaktiert habe und keine böse Absicht habe, ebenfalls das ich ihn davor nicht gesehen habe und keine Zeit am Bahnhof hatte da ich grade noch durch die Tür gekommen bin.
Er hat mir allerdings nicht zugehört und sich eher über mich lustig gemacht. Obwohl ich die ganze Zeit ruhig und nett mit ihm geredet habe war er sehr unverständlich und ihn war es komplett egal was passiert war. Er hat mich einfach als Schwarzfahrer abgestempelt.
Am Ende habe ich ihm sogar noch einen schönen Tag gewünscht doch er hat mich nur angeguckt als ob wir Feinde wären.
Ich fühle mich deswegen sehr ungerecht behandelt und verstehe nicht warum ich die 60 Euro Strafe zahlen sollte, grade weil dies für mich sehr viel ist. Ich bin Schüler und habe kein festes Einkommen.
Wenn jemand weiß wie und ob ich mich dagegen wehren kann würde ich mich über jede Antwort freuen.
Lg Tim Figar
3 Antworten
Doof gelaufen. Aber "keine Zeit" ist leider keine Entschuldigung für ein fehlendes Ticket. Im Nahverkehr kannst du ein Ticket im Zug beim Zugbegleiter nur noch kaufen, wenn alle Ticketautomaten am Bahnhof defekt sind. Und den Defekt solltest du sinnvollerweise belegen können (z. B. mit einem Foto vom Display und der Automatennummer).
Ich hatte die Situation in meiner Ausbildungszeit dutzende Male (die Automaten waren quasi wöchentlich kaputt), bei mir waren die Zugbegleiter allerdings immer halbwegs freundlich und hilfsbereit.
Es steht dir aber natürlich frei, dich wegen dem unfreundlichen Verhalten des Zugbegleiters bei der Bahn zu beschweren.
Laut Beförderungsbedingungen ist bei Einstieg ein gültiges Ticket notwendig.
Ausnahmen gelten nur im Fernverkehr (ICE, IC, EC). Dort kann man gegen Aufpreis ein Ticket beim Schaffner kaufen.
Gegen unhöfliche und unfreundliche Behandlung durch Personal kann man sich an die Kundenhotline des jeweiligen Verkehrsunternehmens wenden.
Der Schaffner-Verkauf im Fernverkehr soll zukünftig zugunsten des Handytickets auch abgeschafft werden: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/entlastung-der-schaffner-bahn-beendet-ticketkauf-im-zug-17190429.html
Das ist natürlich nicht in Ordnung. Gehe zur Polizei und erstatte Anzeige.
Falls du eine Internetverbindung hast, kannst du alternativ auch die Internetwache gebrauchen:
https://www.bka.de/DE/KontaktAufnehmen/Onlinewachen/onlinewachen_node.html
Das frage ich mich auch gerade. Selbstanzeige wegen Schwarzfahren?
Aber noch besser finde ich ja "falls du eine Internetverbindung hast" :)
Weil er zu Unrecht bestraft wurde. Man darf sich auch im Zuge ein Ticket kaufen.
Siehe hier: https://m.checked4you.de/reisen-fahren/fortbewegung/meine-rechte-mit-bus-und-bahn-6071
Er ist nicht schwarzgefahren.
Siehe hier: https://m.checked4you.de/reisen-fahren/fortbewegung/meine-rechte-mit-bus-und-bahn-6071
Außerdem besitzt nicht jeder eine Internetverbindung. Internet ist nämlich teuer und das kann sich nicht jeder leisten.
Du hast die Website aber schon gelesen, oder???
Zitat von der genannten Website:
„Nachlösen in der Bahn?
Das Chaos-Thema - weil es superunterschiedlich sein kann, ob man nun gerade in einer Bahn nachlösen kann oder dies vorher am Schalter gemacht haben muss. Deswegen hilft hier eigentlich nur vorheriges Fragen am Schalter - und dann kann man auch gleich nachlösen, falls nötig. Beim Nahverkehr innerhalb der Städte geht das normalerweise gar nicht - wenn man z.B. in die nächste Preisstufe hineinfährt, muss man dafür auch die entsprechende Fahrkarte haben. Bei Fernverkehrszügen ist es grundsätzlich möglich ein Ticket im Zug zu kaufen. Das ist dann aber etwas teuer als am Schalter oder Fahrkartenautomaten weil ein sog. Bordpreis erhoben wird. Bei Nahverkehrszügen (z.B. Regionalexpress) ist der Ticketverkauf im Zug grundsätzlich nicht vorgesehen, immer nur mit gütigem und d.h. entwertetem Ticket einsteigen! Ansonsten ist man leider Schwarzfahrer.“
Es ist aber nicht illegal, ein Ticket beim Schaffner zu kaufen.
Wenn die AGB des Verkehrsunternehmens vorgeben, dass VOR Fahrtantritt ein gültiger Fahrausweis gekauft werden muss, dann ist das Betreten des Zuges ohne Fahrschein per Definition Schwarzfahren.
Ähm... hast du gelesen, was da steht? Ansonsten lies mal bitte im Abschnitt "Nachlösen in der Bahn?" die letzten beiden Sätze und sag mir, was da steht.
Lass, das ist ein Troll. Hab mir gerade seine alten Beiträge angeschaut. Bin aber auch drauf rein gefallen :)
Dort steht nicht, dass es pauschal verboten sei. Lies es dir mal durch.
Lass, das ist ein Troll.
Weil du Fakten nicht wahrhaben willst?
Genau deswegen. Ich glaube, hier kann sich jeder selber ein Bild machen, was von deinen Beiträgen zu halten ist. Mit und ohne Internetverbindung. Schönen Abend noch.
Homepage der Deutschen Bahn, Verlinkungen leider nicht möglich.
Zitat:
„Wenn Sie es besonders eilig haben, können Sie in den Fernzügen der Bahn Ihre Fahrkarten zum Bordpreis kaufen. Bitte geben Sie dem Zugpersonal direkt Bescheid, dass Sie noch eine Karte benötigen. Für Fahrkarten im ICE/EC beträgt der Aufpreis 17 Euro. Bezahlen können Sie entweder bar oder per Kreditkarte. Einige Sonderangebote sind an Bord allerdings nicht erhältlich.
Hinweis: In Nahverkehrszügen und in der S-Bahn müssen Sie Ihre Fahrkarte auf jeden Fall vor der Abfahrt gelöst haben.“
Dir auch noch einen schönen Abend. Eine Internet-Besitz-Pflicht existiert gleichwohl nicht.
Wenn das so wäre, würden Schaffner keine Tickets verkaufen. Tun sie aber.
Jepp, alle Welt hat Unrecht. Die Deutsche Bahn verbreitet auf ihrer Website Lügen.
Nur Du hast natürlich Recht 👍🏼😊
Das Internet behauptet viel. Hast du noch nie einen Schaffner gesehen, welcher Tickets verkauft?
Weswegen soll denn da bitte Anzeige erstattet werden???