Darf meine Bank meiner Frau ohne Vollmacht Geld von meinem Kto. auszahlen.
Meine Bank hat meiner Ehefrau (sie besitzt keine Vollmacht über mein Konto) Geld am Schalter ausgezahlt. Leider bin Ich erst nach ein paar Monaten dahinter gekommen, weil Ich die Woche über im Ausland arbeite und am Wochenende nicht meine Kto.Auszüge kontrolliere (wer rechnet denn mit sowas???) Meine Frau hat über einen längeren Zeitraum immer wieder GEld von meiner Bank ausgezahlt bekommen. Ich habe es im Mai 2009 bemerkt und bin sofort zur Bank und habe die Gelder zurück gefordert. Natürlich habe Ich deshalb auch sehr große Probleme mit meiner Frau aber hier geht es mir nur um meine Rechte gegenüber der Bank.
Darf die Bank meiner Frau immer wieder Geld auszahlen obwohl Sie keine Vollmacht besitzt? Darf sich die Bank auf die so genannte "Anscheinsvollmacht" berufen? Kennt jemand einzusehende Gerichtsurteile mit solchen Inhalten?
2 Antworten

Welche Gründe führt die Bank für eine Anscheisvollmacht ins Feld?
Grundsätzlich darf die Bank bei einem Konto für das keine ausdrückliche Vollmacht besteht, nciht so ohne weiteres eine Anscheinsvollmacht annehmen. Daher stelle ich mir (und somit Dir auch) die folgenden Fragen:
Gehtl Geld für Deine Frau auf Deinem Konto ein?
Hat Deine Frau schon mal mit Deiner Bankkarte instruktionen gegeben?
Hast Du schon mal durch Deine Frau Geld abheben lassen udn dies zum Beispiel durch einen Anruf authorisiert?
Die oben genannten Punkte könnten u. U. für eine anscheinsvollmacht sprechen.
Besonders schlimm ist aber, dass Du es erst bei einer späteren Abhebung gemerkt wurde. Gerade der Auslandsaufenthalt könnte übrigens auch für eine anscheinsvollmacht sprechen, denn sie konnte eventuell dem Schaltermitarbeiter klar machen, das die Abhebung nötig ist, um den Haushalt zu bestreiten.

Also sind meine Chancen vor dem OLG auf den Erhalt des Gesamtbetrages in euren Augen gleich Null, weil Ich erst 6 Monate später gemerkt habe was da läuft???