Darf ich neben meinem Studium eine Ausbildung anfangen?
Hallo Leute, ich studiere momentan BWL an der Hochschule München und wollte wissen ob ich problemlos dazu eine Ausbildung (sehr wahrscheinlich in der selben „Branche“) starten kann. Wir haben keine Pflichtpräsenz, daher könnte ich mir den Stoff ja selber beibringen (was ich eigentlich eh schon mache, da ich in den Vorlesungen nur 50% des Stoffes direkt mitnehme), nach meiner Zeit im Betrieb bzw. in der Berufsschule. Ich frage das, da die Antworten im Netz nicht wirklich aussagekräftig bzw. die Meinungen gespalten sind.
Freue mich über jede Antwort :)
2 Antworten

Die Frage ist, ob du neben der Ausbildung studieren kannst.
Es ist die normalste Sache der Welt.
Dir sollte nur klar sein, dass viele neben der Arbeit studieren also wesentlich mehr verdienen als ein Azubi-Gehalt.

Dass Elektriker in Münhen ein vielfaches von BWLern verdienen ist normal. Was genau spricht für ein BW-Studium?
Mein letzter Elektriker war Elektroningenieur, der den Betrieb seines Vaters übernommen hat, weil er für die gleiche Arbeit das fünffache verdient wie bei Siemens.
Der Beruf ist allerdings nicht nur einer der am besten bezahlten. Es ist auch eine (logischerweise) sehr herausfordernde Ausbildung. Daneben würde ich nicht studieren sondern lieber mehr arbeiten und jobben im Sinn von "Erfahrungen sammeln". Vielleicht wirst du ja gut.
Warum also BW?

Du musst den Arbeitgeber der zusätzlichen Ausbildung fragen. Der muss seine zusätzliche Beschäftigung erlauben.
Die Ausbildung sollte ich mit links packen (habe auch ein normales Abitur), und klar könnte ich mehr verdienen, aber es reizt mich der Gedanke ob ich nicht Vlt eine Elektriker Ausbildung mache (also eine andere „Nische“), da ich Leute kenne die einen eigenen Betrieb haben und nicht studiert haben, aber jetzt viel mehr verdienen als quasi normale BWLer… (wir reden hier von Millionen Bereich)