Bundesagentur für arbeit (bzw Insolvenzgeldstelle) hat einfach auf ein von mir veraltetes konto was gesperrt is und ich nicht angegeben hab überwiesen. WAs tun?
Hallo ich habe ein großes Problem. Seit fast 2 Jahren habe ich gekämpft ( da mir mein ex Chef mein Gehalt nicht gezahlt hatte ) bei der insolvenzgeldstelle der bundesagentur für arbeit mir das ausstehende geld überweist . Heute war es soweit ich habe meine Bewilligung erhalten. Mit Entsetzen hab ich gelesen das in diesem bescheid eine alte iban Nummer drin steht die ich nie angegeben habe. Die Sachbearbeiterin muss die Unterlagen meines alten kontos wohl von meinem damaligen Kontoauszug raus geholt haben als ich damals beweisen musste das ich keins erhalten hatte vom Chef.
Über 4000 Euro sind nun auf ein Konto verschickt worden was mir leider seitens der Bank gesperrt bzw aufgelöst wurde. Damals da kein Geld wg mein Chef zur Verfügung war musste ich ins dispo gehen diesen Betrag will die Bank natürlich zurück haben. Ich erhalte alg1 was ja auch von der bundesagentur für arbeit ist die selbe stelle wie die Insolvenzgeldstelle. Meine Leistung von alg1 bekomme ich immer richtig auf von mir angegebenes Konto das ich aktiv nutze. Ist es rechtens das sie nicht mal bei so einer hohen Geld Summe sich absichern und fragen ob das alte konto das ich vor 2 jahren benutzt hatte aktiv ist zumal ich es nie als Zahlungseingang falls ich Leistung erhalte angegeben hab . Was passiert mit mein Geld. Hat die deutsche Bank mein dispo jetzt einbezogen? Wir hatten eine Ratenzahlung ausgemacht natürlich wenn sie sehen da kommen über 4000 Euro freuen die sich. Aber Fehler war es von der Sachbearbeiterin der Agentur für arbeit sie hätte doch sehen müssen das meine aktuellen Leistungen auf ein angebenes aktuelles Konto eingeht und nicht auf eins von vor 2 Jahren das nie angegeben wurde nur weil es in den Akten als Beweis lag das ich damals nichts vom Chef überwiesen bekommen habe. Was mache ich jetzt
????
2 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du im Antrag auf Insolvenzgeld keine Kontoverbindung angegeben hast. Und vor zwei Jahren hast Du vermutlich Dein damaliges Konto angegeben.
Hier das Formular Punkt 6.
Insofern erübrigen sich eigentlich alle weiteren Gedanken. Wenn das Geld also nicht automatisch an die BA zurückgeschickt wird, da das Konto nicht mehr existiert, hast Du damit Deine Schulden getilgt, die Du ja ansonsten in Raten bezahlst. Insofern profitierst Du ja durchaus von der Zahlung. Und inhaltlich landet das Geld ja auch genau dort, wo der Dispo damals durch ausbleibende Zahlungen entstanden ist.
Also wäre es tatsächlich an Dir gewesen, eine aktuelle Kontoverbindung rechtzeitig mitzuteilen.
Hier trotzdem noch ein Urteil zur Tilgungswirkung bei Zahlungen auf veraltete Kontoverbindungen.
Sehr lange Rede - kurzer Sinn. Die 4k werden das Konto ja gar nicht mehr erreichen, wenn es veraltet, aufgelöst, gekündigt oder gesperrt wurde. Davon erfährt die AfA, sie kann nicht buchen. Du setzt Dich heute mit der AfA in Verbindung und klärst sie auf. Übermittle der Präzision halber die korrekten Bankdaten schriftlich (zB eServices). Aufgrund von Mitwirkungspflichten hättest innerhalb dieses sehr langen Bearbeitungszeitraumes hinweg selbst sicherstellen können, dass der AfA Insolvenzgeldstelle keine veralteteten Bankdaten mehr vorliegen. Mach Dir keine großen Sorgen, die Sache wird direkt an Ort und Stelle geklärt und nicht in einem anonymen Internetforum.
Sollte das Deutsche Bank Konto noch exisitieren, lediglich stillgelegt worden sein, dann sind die 4k futsch und die AfA hätte somit Schulden beglichen. Das hat Vorteile für Dich, vll bleibt ja noch ein Überzahlbetrag übrig. Hier kann Dir niemand weiterhelfen. Du hast die Angelegenheit halt ziemlich vertorft. Bankschulden auf diese Weise zu bezahlen, ist unglücklich aber hilfreich. Ich glaube aber nicht, dass das Deuba-Konto noch existiert. Normalweise werden die Schulden darauf per Factoring an ein Inkasso verkauft und an dieses sind die Schulden zu tilgen; Du kennst das ja sicherlich. Das Konto selbst kann dann nicht mehr bebucht werden, weil es kein Vertragsverhältnis mehr zwischen Schuldner und Bank gibt. Vll hast Du also Glück.
Stimme dem bis auf die Sache mit der Mitwirkungspflicht zu. Ich kann nicht pausenlos jedem hinterherlaufen um zu prüfen ob er seinen job richtig macht. Ich frage meinen Arbeitgeber doch auch nicht alle 3 Monate ob die hinterlegte Bankverbindung noch stimmt.