Braucht man für Fenster im eigenen Haus eine Glasversicherung?
Wir haben neue Fenster bekommen. Dabei handelt es sich um Standardfenster und wir haben auch keine riesigen Fenster oder ähnliches. Braucht man dann eine Glasversicherung oder lohnt sich das eigentlich nicht?
2 Antworten
Nein, in solchen Fällen halte ich eine Glasbruchversicherung für verzichtbar. Hast du schon einmal versucht normale Thermopen-Fenster (also normale Doppelverglasung) zu zerschlagen. Da braucht man schon einen Vorschlaghammer und dann wäre es vermutlich Vorsatz und die Versicherung würde nicht zahlen. ;)
Ob man diese Versicherung für ein evtl. vorhandenes Cerankochfeld benötigt will ich auch mal beweifeln. Auch diese sind nicht so empfindlich und stellen im Fall eines Schadens meist auch keine existenzbedrohende finanzielle Situation dar.
Das ist eine Kosten-Risiko-Abwägung, die man am besten auf der Basis von konkreten Zahlen entscheidet. Laß dir doch von deiner Versicherung ein Angebot machen, was es dich kostet, wenn du eine zusätzliche Glasversicherung abschließt. Wahrscheinlich ist das nicht ganz billig. Dann überlege, wann du das letzte Mal einen Glasschaden hattest und frag mal nach, was der Ersatz einer kaputten Scheibe kosten würde. Auf der Basis kannst du für dich selbst entscheiden, ob du das Risiko irgendwann vielleicht mal eine Scheibe ersetzen zu müssen tragen kannst oder ob du lieber jedes Jahr sicher die Prämie für die Versicherung zahlen willst.