Brauchen Dachdecker in Deutschland mehr Aufträge?
Wie seht ihr das? Werden zurzeit Dachdecker mit vielen Aufträgen überschüttet?
Oder wären Dachdecker froh über mehr Aufträge?
Ich frage, weil zurzeit ja gesagt wird, dass handwerkliche Betriebe sehr viel zu tun haben.
2 Antworten

Kann nicht für Dachdecker im speziellen sprechen, nur für die Bau- und Handwerksbranche insgesamt: Das ist aktuell sehr unterschiedlich je nach Region, Branche und Betrieb. Einige Betriebe haben noch mehr als genug zu tun und sehen nach wie vor kein Ende, andere hingegen merken bereits einen deutlichen Auftragsrückgang. Ich weiß z. B. dass die hiesigen Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften massiv Aufträge storniert haben, nicht nur im Neubau, sondern inzwischen sogar im Sanierungsbereich.

Ich frage, weil zurzeit ja gesagt wird, dass handwerkliche Betriebe sehr viel zu tun haben.
Ja, und das gilt vor allem für die Betriebe, die mit energetischen Sanierungen beauftragt werden. Und da stehen die Dachdecker ziemlich weit vorne. Ob das nun Dämmungsmaßnahmen an Dach, Fassade usw. sind, oder z.B. Montage von Photovoltaikanlagen, derzeit ist es sehr schwer Dachdecker mit freien Kapazitäten zu finden.