Betrag auf dem Konto höher als pfändung bzw zu viel gepfändet?
Hallo ich habe eine kurze Frage,
wie läuft das ab wenn der Betrag der auf dem Konto bleibt und gepfändet wird höher als die Pfändung ist. Bzw die Pfändung beglichen ist und der Gläubiger einen höheren Betrag als den Pfändungsbetrag erhalten hat. Ist dann der Gläubiger dazu verpflichtet mir das Geld was über den pfändungsbetrag hinaus bei seinem Konto angekommen ist wieder zurückzuüberweisen ? Oder wie läuft das ab ?
3 Antworten

Ist dann der Gläubiger dazu verpflichtet mir das Geld was über den pfändungsbetrag hinaus bei seinem Konto angekommen ist wieder zurückzuüberweisen ?
Das sollte normalerweise passieren, das Geld steht ihm ja nicht zu. Das solltest du aber mit dem Gläubiger klären.
Und wenn es sich um einen gerichtlichen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss handelt, dann solltest du bedenken, dass zum eigentlichen Pfändungsbetrag noch die Gerichts- und Anwaltskosten (Verfahrensgebühr) und die Zustellungskosten des Gerichtsvollzieher, sowie laufende Verzugszinsen noch dazukommen.

Sollte das tatsächlich der Fall sein, lauft das nun mal umgekehrt ab!
Nicht der Gläubiger darf seinem Geld hinterher rennen, jetzt bist Du mal dran! 😜😁😎


Zu bezahlen durch die Drittschuldnerin (Ihre Bank) ist ausschließlich der gepfändete Betrag; hierzu gehören auch etwaige Verzugszinsen, RA-Kosten, Gerichtsvollziehergebühren ...
Wenn doch einmal zu viel überwiesen wurde, wäre der Zahlungsempfänger rechtsgundlos bereichert und müsste die Überzahlung an Sie zurück überweisen.