Beteiligung an Bildungsfonds eine gute Geldanlage?
Guten Tag, ich habe von einer, wie ich finde, sehr interessanten Form der Geldanlage gelesen. Es gibt offensichtlich Bildungsfonds, die im Prinzip in Humankapital in Form von besonders leistungsstarken Studenten investieren. Während des Studiums bekommen die Studenten dann Geld aus dem Fonds und müssen keinen Kredit aufnehmen. Sobald sie den Abschluss in der Tasche haben und arbeiten, müssen sie dann dafür an den Fonds einen Teil ihre Gehalts zurück zahlen. Ich finde das wirklich sehr interessant, weil man auf diese Art junge, talentierte Menschen unterstützt. Meine Fragen dazu sind: Welche Anbieter gibt es auf diesem Gebiet? Und gibt es schon Erfahrungen, ob dabei für den Anleger gute Renditen herausspringen?
1 Antwort

Hallo, das Konzept der Bildungsfonds gibt es in Deutschland schon seit 2002; da hat CareerConcept als erster Anbieter einen geschlossenen Fonds aufgelegt. Die haben nach eigenen Angaben seither 8 Fonds umgesetzt. Zur Rendite hab ich noch nicht viel gefunden (soll zwischen 6 und 7 % pro Jahr liegen), die Fonds schütten aber wohl aus (http://www.presseportal.de/pm/67184/1547915/). Ich habe noch zwei weitere Anbieter gefunden, die Deutsche Bildung (haben in 2009 aber Insolvenz angemeldet und wählen die Studierenden auch wohl nicht sorgfältig aus) und die Brain Capital GmbH. Machen aber beide auch nur geschlossene Fonds. Geschlossene Fonds finde ich persönlich nicht so interessant, weil man da nicht wieder raus kommt, mindestens 10.000 Euro anlegen muss und auch nur wenig Transparenz hat. Aber das Konzept der "Anlageklasse Bildung" als solches find ich hochspannend: man ermöglicht damit jungen Leuten, ohne fixe Schuldenlast zu studieren, und partizipiert später an deren wirtschaftlichen Erfolgen. Also: man investiert und "tut damit auch noch Gutes". Aus Anlegerperspektive finde ich das klasse. Vielleicht legt ja mal jemand einen offenen Bildungsfonds auf, dann wäre ich wohl auch mit dabei.