Bahntickets trotz Dienstwagen steuerlich absetzbar?
Ich habe einen neuen Job in Aussicht, bei dem ich 150 km pendeln müsste. Die Firma stellt mir einen Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung zur Verfügung. Zudem liegt das Unternehmen in der Stuttgarter Innenstadt. Mit dem PKW würde die Fahrt daher mindestens 2 Stunden dauern. Mit dem Zug wäre ich schneller und könnte zudem während der Fahrt arbeiten. Nun stellt sich die Frage, ob ich die entstandenen Bahntickets trotz des Dienstwagens als Werbungskosten steuerlich geltend machen kann. Des weiteren wäre die Frage zu klären, ob ich den geldwerten Vorteil für die Wegstrecke in Höhe von 0,03% vom Brutto Listenpreis ansetzen muss. Nach meinem Verständnis nein, da ich den Dienstwagen für die Fahrten zum Arbeitsplatz nicht nutzen werde. Für eine Unterstützung bei der Klärung der Frage vielen Dank.
1 Antwort

Also, die Entfernungspauchale steht Dir so, oder so zu. Kein Problem.
Das Problem ist die Versteurung des Weges zur Arbeit.
Da stellt sich für mich ganz einfach eine praxisbezogenen Frage.
Wenn der Wagen auch privat genutzt wird, Du aber mit dem Zug zur Arbeit fährst, wie willst Du ihn dann im Dient nutzen?
Oder amgekehrt, wie wist Du den Dienstwagen privat nutzen, wenn Du nachdem Arbeitstag mit dem Zug nach Hause fährt?
Oder wird der Wagen im Beruf überhaupt nciht gebraucht und ist im Prinzp nur eine Zugabe zum Gehalt?