Autoverkauf nach Todesfall?
Mein Lebensgefährte mit dem ich 4 Jahre zusammen lebte ist vor 11tagen verstorben. Er war 20 Jahre selbstständig und hatte 2 Autos. Da ich ja nicht erbberechtigt bin(kein Testament) darf ich wahrscheinlich auch nicht seine Autos verkaufen und die Garagen auflösen.wie sieht das aber aus wenn alle erbberechtigten das Erbe ausschlagen? Er hat vor 13 Jahren geheiratet ist aber 12 Jahre davon getrennt lebend gewesen.keiner von uns hat die frau ausfindig machen können.eine 18 jährige Tochter gibt es auch noch die wir nicht erreichen können.seine Mama schlägt das Erbe aus da der Steuerberater uns über hohe Schulden informiert hat. Wie verhalte ich mich als seine Freundin denn jetzt richtig? Was mache ich mit seinen geschäftsunterlagen? Ich muss in eine kleinere Wohnung ziehen und weiß nicht ob ich sein Büro so einfach räumen darf.
Viele Grüße Cindy
2 Antworten

Wenn es keinen Erben gibt, dann erbt der Staat.
Du kannst beim Amtsgericht/Nachlassgericht fragen, was Du machen sollst und ggf. direkt die Schlüssel und Fahrzeugpapiere da lassen.
Es war ja nicht Dein Geschäft, also hast Du auch keine Verantwortung für irgendetwas.

Nach § 1960 BGB obliegt die Ermittlungspflicht dem Nachlassgericht oder dem vom Nachlassgericht eingesetzten Nachlasspfleger. Du bist nicht berechtigt, Autos zu verkaufen, Garagen aufzulösen oder sein Büro zu räumen.

Wenn es DEINE Wohnung ist und DU die alleinige Mieterin bist, darfst du die Wohnung kündigen und die Dinge, die dir NICHT gehören, einlagern zur späteren Verwertung durch das Nachlassgericht. Wie genau das ablaufen muss, kannst du natürlich beim Nachlassgericht erfahren.
Wenn es nicht deine Wohnung ist, darfst du noch maximal 30 Tage dort wohnen bleiben und musst dann mit deinen persönlichen Sachen, die nur dir gehören, ausziehen. Den Rest überlässt du dem Nachlassgericht, das du darüber in jedem Fall in Kenntnis setzen solltest.
Vielen Dank für die Antwort.. also muss ich jetzt so lange in meiner teuren Wohnung bleiben bis jemand vom Nachlassgericht kommt und sein Büro räumt? Oder dürfte ich auch die ganzen geschäftsordner und Papiere im Keller lagern wenn ich umgezogen bin? Ich weiß ja nicht wie lange sowas dauert und es ist alles schön schwer genug für mich ...