Aus PKV in GKV wechseln bei Bezug einer BU-Rente?
Ich bin seit einiger Zeit privat krankenversichert und war zuvor freiwillig in der GKV. Außerdem habe ich eine eigenständige BU-Versicherung (die kein Teil einer sonstigen Versicherung ist). Im Falle einer Berufsunfähigkeit erhalte ich bis zum 67sten Lebensjahr eine monatliche BU-Rente von 2.500 €.
Meine Frage: Kann ich dann im Falle einer Berufsunfähigkeit aus der PKV austreten, da mein monatliches Einkommen mit 2.500 € ja dann deutlich unterhalb der Pflichtversicherungsgrenze liegt?
Vielen Dank
2 Antworten
Zunächst nein, denn Versicherungspflicht in der GKV als hier alleinige Zugangsmöglichkeit entsteht nur, wenn Arbeitseinkommen aus abhängiger Beschäftigung unter der JAEG erzielt wird.
Ein Wechsel wäre allerdings möglich, wenn neben der BU ein Job unter der JAEG ausgeübt wird. Das klappt allerdings nur bis 55.
Viel Glück
Barmer
Die Frage ist warum du das wollen solltest?
Wenn du BU bist brauchst du unter Umständen erst recht eine gute ärztliche Behandlung.
Lass dich bitte von einem Experten beraten.
Es könnte sein, dass du als ehemaliger Freiwilliger Versicherer bis ca. 800€ im Monat in die GKV zahlen müsstest.
Die PKV hast du aber sicher aus gutem Grund abgeschlossen.
Alles Gute und hoffe dass du die BU nie brauchst.
Deine Fragen sind NICHT einfach so oberflächlich zu beantworten. Suche, wie schon vorgeschlagen, einen Experten für Krankenversicherungsrecht auf. Die findest Du u. a. beim Sozialverband VDK und weiteren Sozialverbänden oder bei einem Fachanwalt für Sozialrecht.
Möglich wäre ggf. noch die Mitversicherung in der Familienversicherung der Ehefrau. Aber ob das wirklich klappt???! Man muss ja auch erstmal ne Ehefrau haben ... Eine Rückstufung in den Basistarif der PKV wäre auch eine Option. Ist aber nicht so richtig der Bringer ....
Hier noch ein paar vll hilfreiche Links. Alles Gute!
Es sind mit Pflegeversicherung und Zusatzbeiträgen ja ca. 18%.
Ich komme bei einem Rechner der TK auf 444,-€.
Der Beantworter ist selbst Versicherungsmakler ö.ä., also sehr parteiisch und pro privater Versicherung.
Die Frage kann Dir jedenfalls jede GKV beantworten, bei über 55 sieht es wohl schlecht aus. Und die BU ist ja kein sozialversicherungspflichtiges Einkommen.
Aber wenn die BU-Rente ja kein sozialversicherungspflichtiges Einkommen ist, dann hätte ich ja quasi kein Einkommen über der Pflichtversicherungsgrenze. Damit wäre ich doch in der GKV versicherungspflichtig oder sehe ich das falsch?
Okay, das verstehe ich.
Aber bei anhaltender BU würde ich ja meine Stelle verlieren und hätte dementsprechend überhaupt kein Einkommen mehr aus abhängiger Beschäftigung.
Würde das dann zur Versicherungspflicht führen?
Würde mein Beitrag zur GKV dann nicht anhand meines neuen 'Einkommens' berechnet? Also ca. 14,6% von 2.500€?