Artikel vom Zoll vernichtet - Privat Verkäufer verklagen?

5 Antworten

Wenn man das tut:

Hallo, also ich habe auf dem Facebook Marktplatz bei jemanden einen Replica Schuh gekauft

dann muss man damit rechnen:

kamm ein Brief vom Zoll, das es um ein Replica Produkt geht und das illegal sei und der Artikel somit vernichtet wird!

Eine Anzeige kannst du sicherlich erstatten, aber das bringt die dein Geld auch nicht wieder. Und ich würde mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass eine Anzeige ins leere geht...

also ich habe auf dem Facebook Marktplatz bei jemanden einen Replica Schuh gekauft;

Also muss als bekannt vorauszusetzen sein, dass der Zoll solche Waren aus dem Verkehr zieht und vernichtet - ebenso dass der Versuch einer solchen Ware den Hersteller der Marke auf den Plan rufen und es so zu einer solchen Ersatzforderung kommen kann.

Du wusstest von Beginn an, dass es sich um eine Peplik handelt .... warum bitte schön würdest Du jetzt den Verkäufer / Vermittler belangen wollen?

Unterm Strich .... betrachte es als Lehrgeld, was Du jetzt bezahlen musst - und verzichte zukünftig auf derlei Käufe.

Weil ich nicht wusste das mein Packet am Zoll abgefangen und vernichtet wird und ich eine 1000 Euro Busse bekomme zum Beispiel?

0
@Tannenbaum124

Wie naiv bist Du bitte - Schweizer müssen regelmäßig Zoll bezahlen, für Waren aus dem Ausland.

2
@Tannenbaum124

Das würde bedeuten, dass Du Replica Waren für legal gehalten hättest - was schon sehr naiv wäre. Ich gehe allerdings davon aus, dass auch in der Schweiz der Grundsatz gilt 'Unwissenheit schützt vor Strafe nicht'.

2
@wilees

Ich kaufe ständig Dinge von AliExpress, Kleider Shops aus Deutschland und Amerika.. Und vlt muss ich da 1x pro 50te Bestellung was an Zollgebühren zahlen

0

Du lebst in der Schweiz und rechnest in Euro?

Wo lebt denn der "Verkäufer"?

Von wo bist Du wegen der Markenrechtsverletzung gemahnt worden?

Wegen 1000 Euro wird vermutlich kein Hersteller aus dem Ausland in der Schweiz ein Gerichtsverfahren anstrengen. Wäre einfach zu teuer.

Und Du wirst auch kein Gerichtsverfahren in Deutschland oder Österreich anstrengen wegen 1000 Euro. Auch das wäre Dir zu teuer.

Insofern findet der Fall vermutlich ohnehin eine pragmatische Lösung.

Und im Übrigen: Wer Luxusware aus Fernost zum Discountpreis bezieht kann mir nicht erzählen, dass er nicht ahnen konnte es mit einer Produktfälschung zu tun zu haben.

Eruo, Schweizer Franken, US Dollar, alles doch etwa das gleiche.. ;) Nicht so stark auf die Währung konzentrieren.
Hatte ja auch nicht gesagt, das ich nicht wusste das es Replica sind!

0
@Tannenbaum124

Somit schuldig der Produktpiraterie. Alle Strafen rechtens. Könnten sogar höher sein.

0
@rocko597

Soll ich den Verkäufer nun bei der Polizei melden oder nicht? Würde mir das irgendwie helfen auf eine Art und Weise oder lieber alles komplett sein lassen mit Anzeige? Danke

0

du wusstest dass es sich um eine Replik handelt. Somit hast du dich an Produktpiraterie mitschuldig gemacht.

alle Strafen sind völlig rechtens. Ich finde sie zu gering.

wenn du dir keine teuren Produktd leisten kannst, Kauf andere.

Soll ich den Verkäufer nun bei der Polizei melden oder nicht? Würde mir das irgendwie helfen auf eine Art und Weise oder lieber alles komplett sein lassen mit Anzeige? Danke

0

Du hast den Verkäufer doch mit dem Wissen, dass es sich um eine Fälschung handelt, beauftragt, den Schuh gekauft und bezahlt.

Was mit Fälschungen beim Zoll passiert, wenn das auffliegt, weiß ein jeder doofer!

Also brauchst Du jetzt, sorry, nicht rumzuheulen!

Soll ich den Verkäufer nun bei der Polizei melden oder nicht? Würde mir das irgendwie helfen auf eine Art und Weise oder lieber alles komplett sein lassen mit Anzeige? Danke

0
@Tannenbaum124

Hat eure Polizei nichts wichtigeres zu tun?

Und warum sollte das für dich hilfreich sein?

Eher das Gegenteil, wenn der Verkäufer sagt, dass er von Dir BEAUFTRAGT wurde! 😜😁😎

0

Was möchtest Du wissen?