Anzeige erstellen oder nicht?
Wir haben bei Ebay eine Siemens Spülmaschine für 150,00 Euro gekauft, der Anbieter hat sich als Gewerblicher Nutzer ausgewiesen. Die Spülmaschine sollte gebracht werden, was er auch am 26.6. vormittags 11.00 Uhr gemacht hat.
Sein Geld hat er dann in bar erhalten.
Nach dem Einbau der Spülmaschine hat diese erhebliche Mengen Wasser verloren, so das wir feststellen mussten, das die Wasserpumpe der Spülmaschine defekt ist. Wir haben den Anbieter kontaktiert und er meinte, das wir die viell. nicht sachgemäss angeschlossen hätten, oder evtl. wäre sie bei uns die Treppe runtergefallen - in einem nicht unterkellerten Bungalow wäre das schon ein echtes Kunststück!!
Letztendlich stellten wir dann fest, da wir die Nummer der Spülmaschine gesucht haben, um evtl. eine neue Wasserpumpe zu kaufen, das er gar nicht Siemens geliefert hat - also nicht die Spülmaschine aus der Anzeige - sondern eine Ikea Spülmaschine.
Ich meine, man freut sich über einen guten Deal und untersucht natürlich nicht jedes Detail bei der Lieferung. Welch ein Fehler - okay, - aber passiert.
Der Anbieter hat sein komplettes Impressum hinterlegt und wir haben ihm deutlich gesagt, was wir von seinem Betrug halten. Um den Schaden klein zu halten, haben wir ihm angeboten, er soll die Hälfte des Geldes per paypal zahlen, also 75,00 Euro.
Hat er dann auch gemacht und meinte, damit wäre das Ding gelutscht.
Aus unserer Sicht nicht, weil wir schenken ihm praktisch 75,00 Euro für seinen Betrug, wir belohnen ihn auch noch?
Jetzt eine Nacht drüber geschlafen würde ich ihn gerne anzeigen wegen Betruges, und wenn es nur dazu dient, Andere vor diesem Betrüger zu schützen - und viell. doch noch die letzten 75,00 Euro von ihm erstattet zu bekommen.
Als Alternative hatten wir ihm auch angeboten, hol das Ikea-Teil ab und bring die richtige Spülmaschine. Dann müsste er fahrtkostentechnisch in den sauren Apfel beissen, würde aber so einer Strafanzeige entgehen.
Anzeigen oder nicht - das ist hier die Frage...
1 Antwort

"Um den Schaden klein zu halten, haben wir ihm angeboten, er soll die Hälfte des Geldes per paypal zahlen, also 75,00 Euro.
Hat er dann auch gemacht und meinte, damit wäre das Ding gelutscht."
Sorry, durch die Annahme eures Angebotes ist der Verkäufer nun fein raus.
Damit habt ihr nämlich die Falschlieferung und auch die defekte Maschine nachträglich akzeptiert.
Und die Polizei würde die Anzeige aufnehmen, aber im Anschluss vermutlich einstellen und an Anwälte verweisen!
