Hallo zusammen, es geht um folgendes:
Letztes Jahr bin ich im April umgezogen, mein alter Arbeitgeber wusste Bescheid und gab dies auch dem Steuerberater weiter,so, dass alle Lohnabrechnungen mit der richtigen Adresse ausgeschrieben wurde. Nun wurde das Arbeitsverhältnis im Juli 2019 beendet, ich erhielt die letzte Lohnabrechnung per Post (auch an die aktuelle Adresse). Nun bekam ich im Dezember ein Schreiben eines Inkasso Büros, die nun über 110€ Mahngebühren verlangen, da seit 07/19 die Rechnung (natürlich) offen ist. Nun bekam ich NIE eine Mahnung zu sehen - ich gehe davon aus, dass die Mahnungen ebenfalls an die alte Adresse ging, obwohl mein Ex Arbeitgeber die Aktuelle bereits in den Akten hatte.
Ich habe mich Anfang des Jahres nochmal per Email an das Inkasso Büro gewendet - kam keine Antwort zurück. Nun erhielt ich letzte Woche nochmals einen Brief vom Inkasso, mit der fehlenden Rechnung, aber keine Mahnung. Die Rechnung hatte die alte Anschrift und ich bin mir sicher, dass auch die Mahnungen an die alte Adresse ging.
Nun bin ich in einem Zwiespalt, die offene Rechnung + 110€ Mahngebühren zu zahlen (ohne jemals eine Mahnung gesehen zu haben) oder weiter zu warten und die Mahnungen an zu fordern. Dabei bin ich mir sicher, dass diese niemals vor dem "Zahltag" in meinem Briefkasten liegen. Aber vor Gericht möchte ich eigentlich nicht gehen, das Inkasso meinte, dass "mein Gegner" recht bekommen würde. Nun weiß ich nicht, was "richtig" ist. Ob das jeweilige Inkasso einfach sch* ist, oder wie allgemein die Rechtslage in solchen Situationen ist. Was soll ich tun? Was kann ich tun?
Ich bitte um ausführliche Antwort, vielen Dank!