Als Expat Geld über Eltern in Deutschland anlegen?
Ich wohne und arbeite die nächsten Jahre in Dänemark und weiß auch noch nicht in welches Land ich als nächstes ziehe. Ich würde gerne Geld langfristig in einem Depot anlegen. Allerdings ist das in Dänemark etwas kompliziert und auch nicht langfristig, da ich ja wahrscheinlich irgendwann wieder wegziehe.
Könnte ich also Geld an meinen Vater überweisen, der dass dann über sein Konto und Namen anlegt und versteuert, und mir eines Tages dann wieder zurückgibt?
Welche rechtlichen Grundlagen gibt es dabei zu beachten?
2 Antworten
Die Bank des Vaters in Deutschland sollte besser nicht davon erfahren, dass Dein Vater Dein Geld anlegt. Das wäre eine Treuhandanlage und dazu sind nur wenige Banken überhaupt bereit. Wenn eine Bank erfährt, dass ein Kunde unerlaubt als Treuhänder für eine andere Person tätig wird, wird das die sofortige Kündigung der Geschäftsbeziehung zur Folge haben.
Man weiß nie, was die Zukunft bringt. Was ist, wenn Dein Vater verstirbt? Offiziell ist das Kontoguthaben sein Vermögen. Es fällt in seine Erbmasse. Du mußt dann dieses Geld eventuell mit anderen Erben teilen oder Erbschaftsteuer auf Dein eigenes Geld zahlen.
Die bessere Lösung ist daher, Du suchst Dir eine Bank in Deutschland, die sich am Auslandswohnsitz nicht stört.
Das funktoniert so nicht. Abgesehen von den möglichen weiteren Problemen, die @Privatier59 schon erwähnt hat, Dein Vater darf nur für eigene Rechnung handeln und muss das auch gegenüber der Bank unterschreiben.
Wieso eröffnest Du kein eigenes Depot in Deutschland? Als Deutscher mit einem temporären Wohnsitz im Ausland sollte das möglich sein.