Afa berechnen bei Ersteigerung einer Eigentumswohnung?
Hallo zusammen,
ich habe Schwierigkeiten bei der Berechnung der Afa und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Beim Amtsgericht habe ich im letzten Sommer eine 85 qm Eigentumswohnung ersteigert. Baujahr 1922 lt. Gutachten. Insgesamt sind es 4 Wohneinheitenauf 4 Etagen. Zu meiner Wohnung gehört als Sondereigentum der nicht ausgebaute Dachboden.
Den Zuschlag habe ich bei 53.000 € erhalten.
Im Folgenden führe ich die Zahlen lt. Gutachten auf.
Verkehrswert 65.000 €
Miteigentumsanteil 247/1000
Grundstücksgröße ist insgesamt 440 m2
Anteiliger Bodenwert rd. 22.200 €
Wert pro m2 Wohnfläche 765 €
Vermietet habe ich die Wohnung erst Anfang diesen Jahres, weil noch einiges renoviert werden musste.
In meiner Steuererklärung (mit einem gängigen Steuerprogramm erstellt) habe ich alle Kosten aufgeführt.
Doch jetzt bekam ich die Aufforderung des Finanzamtes, dass ich die Ermittlung der Absetzung für Abnutzung einreichen soll.
Leider weiß ich nicht, wo und wie ich da ansetzen soll.
Es wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
1 Antwort
Alle Kosten, die durch die Anschaffung entstanden sind, zusammenzählen (Finanzierungskosten wie z.B. die Notarrechnung für die Grundschuld gehören nicht dazu)
Arbeitshilfe des Finanzministeriums zur Aufteilung des Kaufpreises auf den Grunstücksanteil und den Gebäudeanteil nutzen
Gebäudeanteil abschreiben, Dauer richtet sich nach dem Baujahr des Hauses (Par. 7 EStG nachlesen)
Die Gutachtenwerte sind irrelevant.
Hallo Eifelia,
tausend Dank für den Tipp.
Mittels dieser Arbeitshilfe des Finanzministeriums habe ich jetzt die Werte von Grund und Gebäude auseinander dividiert.
Könnte ich dem Finanzamt eine Kopie des Berechnungsbogen mitschicken? Die möchten ja von mir, dass ich die Ermittlung der Absetzung für die Abnutzung einreiche. Anhand dieses Berechnungsbogen könnten sie meine Angaben gut nachvollziehen.