Du bist in der Situation, wo Du sogar von Sonderprogrammen der KfW, oder von den Landesinvestitionsbanken wie der IBB gebrauch machen kannst.

Ein guter Investitions- und Businessplan ist notwendig, sollte aber kein Problem sein.

Hastb Du Deine Förderung für Gründercoaching schon abgerufen? Der Gründercoach würde Dir helfen.

...zur Antwort

Es könntes sein, dass es eine Reparatur "an Dach und Fach" ist und von der Gemeinschaftb zu zahlen ist.

Also der Hausverwaltung melden.

...zur Antwort

Da wo es den Finanzbeamten sinnvoll erscheint, wird es gemacht.

Der für den Steuerpflichtigen ggf. unangenehmste Datenaustausch, sind die Kontrollmitteilungen.

Also wenn eine Quittung einen Abzug begründet, das Finanzamt des Ausstellers kontaktieren, ob der es auch versteuert hat.

...zur Antwort

Wenn Du das gelesen hast, ist es eine seltsame Quelle.

Wenn Du Philosophie studierst udn kein Philisoph gesucht wird, kann man von Dir natürlich nicht verlangen, dass Du Steuerabzüge zurück zahlst. Totel widersinnig.

...zur Antwort

Geld investieren in einem Land mit gallopierender Inflation ist immer ein Fehler.

Du investierst 100.000,- Euro in türkischen Lira. bekommst 50 % zinsen, aber aber wenn Du zurü+clkatuschtst bekommst Du nur noch 80.000,- Euro.

Was hast Du gewonnen?

Wenn Du in der Türkei investieren willst, dann in Immobilien, oder eventuell in Unternehmen (Akiten), aber dafür den Markt genau prüfen.

...zur Antwort
Media Markt Finanzierung Ware ist gebraucht, rückgaberecht?

Hey Leute,

vor zwei Tagen habe ich mir meinen ersten Kaffeevollautomaten bei Mediamarkt online finanziert und dann im Laden abgeholt.

Zuhause haben wir das Ding ausgepackt (war echt super verpackt - dazu gleich) und angeschlossen. Die Maschine hat uns Schritt für Schritt durch die Einrichtung geführt, sodass wir kein Handbuch gebraucht haben. Natürlich haben wir direkt die ersten Kaffees gemacht und uns gefreut wie die Schneekönige😆

Gestern Abend ist uns bei einem bestimmten Lichteinfall ein Sprung unter dem Bildschirm aufgefallen. Auf den ersten Blick nicht sichtbar, aber total ärgerlich, weil die Maschine echt nicht günstig war. Aber eben wegen der guten Verpackung glauben wir nicht, dass der Sprung vom Transport kommt, da genau diese stelle sozusagen keinen „Kontakt“ zu irgendwas in dieser Packung hatte.

Später am Abend haben wir dann die App-Funktion der Maschine ausprobiert und den „Getränkezähler“ entdeckt. Der zeigt an, dass schon 13 Kaffees gemacht wurden, obwohl wir selbst nur etwa 8-9 gemacht haben. Das kam uns komisch vor. Dann haben wir im Benutzerhandbuch in der App gesehen, dass die Maschine keine Schutzfolien beim Auspacken hatte, was bei einem Neugerät eigentlich der Fall sein sollte 🤔.

Jetzt habe ich aber Bedenken, dass Mediamarkt sagt, ich könne die Maschine nicht zurückgeben, weil wir sie schon benutzt haben. Ich lasse mich leider sehr leicht beeinflussen und überreden, aber ich bin jetzt fest entschlossen, dass ich keine gebrauchte und eigentlich defekte Maschine möchte.

Was sind meine Rechte als Käufer und was muss ich vor Ort sagen, falls es zu Unstimmigkeiten kommt? 😆

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

...zur Frage

Bringt die Maschine zum Media Markt und zeigt den Sprung. Auch ruhig erwähnen, dass die Schutzfolie fehlte.

Es könnte sein, dass dies Gerät mal als Vorführgerät ausgestellt war.

...zur Antwort
Was kann ich tun(Heizung, Reparatur, Arbeiter)?

Hallo,

Heute hat mein Vermieter einen Arbeiter vorbeigeschickt, der sich um die Reparatur der Heizungen und denn Holzverkleidung vor der Heizung kümmern wollte.

Ich habe ihm versucht zu verklären, dass der Drehregler an der einen Heizung defekt ist und sich einmal komplett um sich selbst dreht und das in die falsche Richtung.
Er ist sofort in die defensive gegangen und meinte nur wie ich den weiß das es kaputt ist und hat mich nicht mal erklären oder ausreden lassen.

Als er einfach weiter gemacht hat eine der Holzverkleidungen anzubringen habe ich ihn darauf hingewiesen, dass diese oben nicht ganz befestigt ist und er hat mich angeschrien ich soll es dann selbst machen.
Außerdem hat er mir vorgeworfen, ich hätte die Holzverkleidungen abgemacht und wieso ich dies denn gemacht habe. Ich kann mit Fotos beweisen, dass ich dies nicht zu verantworten habe und es seitens der Hausverwaltung oder Arbeiter welche in der Wohnung waren bevor ich den Schlüssel bekommen habe, war.

Ich bin dann natürlich auch sauer geworden und habe gesagt er sei hier um diese zu reparieren. Daraufhin hat er mich erst beleidigt (F off), hat dann gesagt er macht es nicht und ist dann einfach gegangen.

Ich wollte ihn vom Fenster zurück rufen und ihm die Fotos zeigen und erklären, dass ich es nicht war und ich denke er ist davon ausgegangen ich mache Fotos von ihm. Da er mir von seinem Auto aus dann gedroht hat er würde die Polizei rufen.

Kann ich jetzt irgendwie in Schwierigkeiten geraten?

...zur Frage

Das Problem mit dem Drehregler hättest Du ihm ja vorführen können.

Im Übrigen würde ich einen Handwerker grundsätzlich machen lassen, er hat es gelernt udn auch ich lasse mir in mein Fach ungern reinreden.

Wir waren nicht dabei udn können es schwer beurteilen.

Vermutlich wird er leider einen falschen Bericht abgeben, warte einfach und wenn es ein Problem gibt, dann mache eine sachliche Darstellung wie hier.

...zur Antwort

Wenn Ihr die Hälfte kauft, kostet es Grunderwerbsteuer.

Wenn der Preis unter dem Marktwert liegt, oder die Haushälfte geschenkt wird fällt Schenkungssteuer auf den Geschenkten Wert an.

Beispiele:

Die Haushälfte ist 200.000,- Euro wert udn wird für 200.000,- gekauft. je nach Bundesland 3,5 - 6,5 % Grunderwerbsteuer.

Kauf für 100.000,-. Darauf die Grunderwerbsteuer. auf die 100.000,- Schenkung (Minderpreis), nach abzug von 20.000,- Freibetrag Schenkungssteuer auf 80.000,- 30 %.

Wenn Schenkung dabei ist, müsste gerecnet werden, denn u. U. könnte es günstiger sein, wenn Ihr bei zu je 1/2 übernehmet, denn jeder hat 20.000,- Freibetrag, aber Du einen steuersatz von 30 %.

Geht zu einem Steuerberaterkollgen von mir.

...zur Antwort

https://dejure.org/gesetze/StGB/132a.html

Du darfst es nicht tragen, wenn es der Uniform zum verwechseln ähnlich sieht.

Ich z. B. wüsste nicht, ob auf den Schulterklappen unbedingt Rangabzeichen nötig sind. Aber wenn Du die Jacke z. B. zu einer Jeans trägst, ist klar, dass es keine Uniform ist. Mit einer Uniformhose wäre es m. E. unzulässig.

...zur Antwort

Vorab, ich bewundere Deinen Mut, oder ist es Tollkühnheit?

Da das DBA ausgesetzt ist, musst Du in Deutschland voll versteuern, wobei die russische Steuer als Kosten von den Erträgen abgezogen werden kann.

...zur Antwort
Viele sagen, ich muss dafür ein Kleingewerbe anmelden,

Was machst Du denn im Internet? Hast Du einen Onlineshop für Dinge, die Du einkaufst, oder verkaufst Du eigene, selbst komponierte Musik?

Das erste wäre Gewerbe, das zweite freier Beruf. also nur für einen Onlinehandel Gewerbe.

allerdings möchte ich nicht, dass mein bisheriger Steuerberater davon weiß, da wir uns persönlich kennen.

Wenn er Deine persönliche Einkommensteeurerklärung macht, wird es schwierig. Denn Du musst für Deine Nebentätigkeit eine Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung machen. Anlage EÜR zur Einkommensteuererklärung. Das kannst Du über ELSTER noch selbst machen, aber wenn er Deinen Einkommensteuerbescheid bekommt, sieht er es.

Mit Deiner KG Beteiligung hat Deine selbständige Nebenbeschäftigung nichts zu tun.

...zur Antwort

Sozialhilfe-/Bürgergeldbetrug dürfte eine der Straftaten mit sehr hoher Dunkelziffer sein.

Jedoch zieht sich das Netz immer enger, denn der Zoll mit dem Kontrollen wegen Schwarzarbeit udn Mindestlohn filtert dort schon einiges raus, aber es gilt, wer entdeckt wird, ist erwischt, also 100 % Aufklärungsuote, mit einer sehr großen Dunkelziffer.

Die Strafen gehen von Geldstrafe bis 5 Jahren Freiheitsstrafe.

Für eine Haftstrafe muss es schon über einen gewissen Zeitraum und um einen höheren Betrag gehen.

...zur Antwort

Vermutlich hast Du eine Schadsoftware installiert. Lasse Dein Geerät prüfen.

...zur Antwort

Diese Verfhren bringen so viel Ärger und Verdruss, dass man die paar Rentenpunkte dagegen eher vergessen kann.

Natürlich geht das auch am "Freelancer" nicht spurlos vorüber. Denn vermutlich hat der ja auch gegenüber dem Auftraggeber falsche Angaben gemacht, die eine Schadenersatzpflicht auslösen kann.

...zur Antwort

Mein Vorschlag wäre für die Zukunft alles richtig machen und im übrigen nicht dran rühren.

Mit dem Antrag würde man vermutlich automatisch hohe Nachzahlungen auslösen.

...zur Antwort

Sie können Dir jeder 400.000,- Euro schenken, wie @Petz1900 schon rihtig geschrieben hat.

Zur Vollständigkeit, Gebühren, oder Steuern für den Geldtransfer gibt es nur, wenn die Bank dafür Gebühren berechnet.

Für den Kauf der Eigentumswohnung zahlst Du Grunderwerbsteuer, unterschiedliche Höhe ja nach Bundesland 3,5 - 6,5 %.

Es fallen natürlich Notarkosten und Gebühren für die Grundbucheintragung an.

...zur Antwort

Nein, so ein kleiner Verstoß führt nicht zur Verlängerung der Probezeit.

Da hätte was bedeutendes wie z. B. eine sehr große Geschwindigkeitsüberschreitung, Trunkenheit usw. passieren müssen.

...zur Antwort

In beiden Ländern besteht ein Wohnsitz, somit ist in beiden Ländern unbeschränkte Steuerpflicht gegeben.

Wo was zu versteuern ist, hängt vom Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DB) ab.

Würde die Person nur in der Schweiz Einkünfte erzielten, wäre auch nur in der Schweiz Einkommensteur zu zahlen.

...zur Antwort