Ich möchte gern meine Freundin auf Basis eines Mini-Jobs (400 bzw. 450 Euro) als Sekretärin beschäftigen. Sie ist aktuell arbeitslos und erhält keine staatlichen Leistungen, wir wohnen in einem gemeinsamen Haushalt.

  • Wo muss ich mich als Arbeitgeber oder sie sich als Arbeitnehmerin für den Mini-Job registrieren?
  • Muss ich mit weiteren Kosten für Versicherung am Arbeitsplatz oder Sozialversicherung oder sonstigen Abgaben rechnen?

Geplant ist eine Tätigkeit zum Ordnen von persönlichen Papieren, erledigen von persönlicher Briefkorrespondenz bzw. Korrespondenz mit Versicherungen etc. für mich.

  • Wäre auch als Tätigkeit für den Minijob Raumpflege möglich, obwohl sie dann die gemeinsame Wohnung betreffen würde?
  • Welchen Effekt hätte eine Eheschließung auf das Minijob – Verhältnis? Wäre dass dann noch möglich?

Vielen Dank!