Hallo,

bei Jobwechsel habe ja ich in der Theorie die Möglichkeit meine bAV zum neuen Arbeitgeber mitzunehmen. Die Nachteile der bAV sind ja doch (zumindest bei Arbeitnehmerfinanzierung) ziemlich hoch und von daher überlege ich, ob ich eventuell lieber auf anderem Wege fürs Alter vorsorgen möchte. Wie sieht es also beim Jobwechsel aus? Muss ich die bAV mitnehmen? Oder kann ich auf diesem Wege die alte DIrektversicherung quasi "stilllegen" und bekomme dann im Rentenalter den bisher angesparten Betrag (abzgl. Steuer etc.) ausgezahlt? Gibt es da irgendwelche Nachteile auf die ich gerade selber nicht komme?

Danke und viele Grüße