Hallo zusammen, ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage... Wir sind 1996 nach 7 Jahren aus unserem Mietshaus ausgezogen. Beim Auszug gab es Streit mit dem Vermieter wg. Schimmel aufgrund schlechter Dämmung, Mäusen, etc.. Er wollte noch Geld für eine Sanierung, hat aber dann schnell eingesehen, dass er damit bei dem Zustand des Hauses nicht durchkommt. Jetzt gibt es nach wie vor ein Konto, das auf unseren Namen läuft, auf dem die Mietkaution seit über 20 Jahren liegt. Keiner hat sich mehr darum gekümmert, weil wir dachten, der Vermieter hätte das Geld bestimmt einbehalten. Jetzt kam ein Kontoauszug. Die Bank meinte, sie könnten das Geld nur auszahlen, wenn der Vermieter unterschreibt, das er das Geld freigibt (was er vermutlich auch zum heutigen Zeitpunkt nicht machen wird). Wem gehört denn nun rechtlich das Geld auf diesem Konto? Der Vermieter kommt ja auch nicht daran, solange es auf unseren Namen läuft,oder?(mal abgesehen davon, dass er gar nicht mehr weiß, dass es dieses Konto überhaupt gibt). Sollte man sich einigen? Für jeden die Hälfte? Oder kann der Vermieter sobald wir ihm von dem Konto erzählen das Geld abheben? Wäre ja schade, das Geld noch 100 Jahre da liegen zu lassen... Vielen Dank für eure Hilfe!