Kurz die Sachlage:

Mein Mann und ich wohnen in einem Mehrfamilienhaus und sind darin Besitzer und gleichzeitig Bewohner einer Wohnung.

Wir und auch unsere Nachbarn auf der selben Etage hatten am 10.12.2022 einen Schaden an mehreren elektrischen Geräten (TV, Kühlschrank, Router, Telefon, Gastherme, mehre Ladegeräte,…). Der Schaden (mind. 4.000 €) wurde verursacht, durch eine defekte Leitung, draußen im Treppenhaus (allgemein Eigentum). Das konnte der Elektriker klar feststellen (Null-Leiterverschiebung durch stark verschmorte Kabel , mit Resultat 400 Volt auf den Steckdosen im Wohnbereich.)

Nun sagt unsere private Hausratversicherung, sie wird nicht für den Schaden aufkommen, da die Ursache kein Blitzeinschlag sei.

Die Gebäudeversicherung aller Hauseigentümer sagt, wir auch nicht, ist ja ein Schaden, der im privaten Wohnbereich entstanden ist, dass sei Privateigentum, nicht Allgemeineigentum. Außerdem sei der Schaden nicht durch einen Blitzschlag entstanden ...

– Soweit so schlecht, denn wir bleiben nun auf einen Sachen in der Höhe von mind. 4.000 € sitzen und unser Nachbar auch auf seinem …

Das klingt irgendwie nicht fair und richtig, was kann man tun?

Danke für Tipps von jemanden der/die schon mal ähnliches erlebt hat!