Ich miete seit ca. 2 Jahren eine Wohnung und wollte im September kündigen um Ende des Jahres ausziehen zu können. Da ich mit dem Vermieter bis jetzt nicht viel zu tun hatte, gab es nie eine Notwendigkeit ihm einen Brief zu schreiben.

Jetzt habe ich allerdings am 23.09. eine Kündigung an mir bekannte Adresse bzw. Postfach per Einschreiben Einwurf gesendet. Nach 4 Tagen steckte der Brief immer noch im Verteilungszentrum, sodass ich an demselben Tag noch einen Brief geschickt habe und versucht meine Vermieterin zu kontaktieren. Sie hat mir mitgeteilt, dass sie Probleme wohl mit Postfach hat und ich soll ihr alles per E-Mail schicken. Ihre Adresse wollte sie nicht sagen. Das habe ich auch so gemacht, als Antwort kam dann, dass sie das sich anschaut und zurück meldet.

Es vergingen 4 Tagen, im Laufe dessen ich sie auf keinem Weg erreichen konnte. Zum Schluss (am 3. Werktag des Monats) hieß es, ich soll die Originale zum Haus und Grund schicken, wo sie Kundin ist, sie kümmern sich darum. Das Problem ist nur, dass ich auf gar keinen Fall mehr schaffen werde, die Kündigung fristgerecht einzureichen. Müsste ich jetzt wegen Verschulden des Vermieters (nicht funktionierender Postfach) ein Monat länger Miete zahlen?