Meine Eltern besitzen eine Wohnung, die an eine fremde Person vermietet ist. Das Darlehen ist abbezahlt bis auf eine Restschuld von 90.000 Euro. Der Marktwert liegt bei 125.000 Euro. Das Darlehen wurde meinen Eltern gekündigt. Es droht die Zwangsversteigerung. Nun würde ich als Tochter zusammen mit meinem Lebensgefährten (nicht verheiratet) die Wohnung gerne übernehmen. Nun meine Frage: ist es besser die Wohnung zu kaufen oder sich schenken zu lassen? Es werden ja quasi Schulden verschenkt? Ich als Tochter müsste keine Grunderwerbssteuer zahlen und hätte auch einen hohen Schenkungssteuerfreibetrag. Anders bei meinem Lebenspartner, der dann mit im Grundbuch stehen wird. Sollen wir in diesem Fall die Wohnung kaufen oder uns schenken lassen? Müssen wir dann die Grunderwerbssteuer nochmal zahlen, weil mein Freund kein Verwandter ist? Zahlt er die dann nur für die Hälfte der Summe? Wie kommen wir am Besten davon?