Hallo Zusammen,

ich habe im letzten Jahr ein Abrissgrundstück in Neckarsulm gekauft.
Folgend habe ich angefangen das Haus abzureißen und alles weitere zu entfernen.

Nun steht auf der Grenze des Grundstücks eine alte Sandsteinmauer. Diese ist von 1940 und hat starke Verbiegungen.

Daraufhin habe ich einen Vermesser und Statiker engagiert. Der Vermesser hat die Mauer aufgemessen und den Nachweis geführt das die Mauer auf der Grenze steht.
Der Statiker hat die Mauer bewertet und ist zum Ergebnis gekommen das die Mauer stark Einsturzgefährdet ist. Diese Gefahr ist unabhängig von meiner Bautätigkeit.
Jedoch wird dies akut verstärkt wenn ich mit dem Bauvorhaben starte und den Verbau einbringe.

Also habe ich dem Nachbarn angeboten die Mauer zu entfernen und später neu mit einem ordentlichen Fundament aufzubauen.
Dies lehnt der Nachbar ab und hat beim Bauamt einen Baustop gefordert.

Dies beschert mir nun einen großen finanziellen Schaden da ich aufgrund seiner Einsturzgefährdeten Mauer nicht bauen kann. Denn ich habe Verträge mit der Verbau, Aushub und Rohbaufirma die dadurch behindert werden.

Was kann ich machen ?

Als Privatperson trifft mich diese Situation schwer.

Gruss Angela